„Wohnen im Viertel“ in Gern

München, 23.07.2012
Mit einem Festakt eröffnet die GEWOFAG am Dienstag, den 24. Juli 2012 um 11.00 Uhr auf dem Sportplatz des FT Gern, Hanebergstraße 1, offiziell ihren neuen Stützpunkt „Wohnen im Viertel“ in Gern.

Etliche Preise hat die GEWOFAG für ihr innovatives und integratives Wohnbauprojekt „Gern 64“ mit seinen 188 Wohnungen bereits erhalten. Doch erst mit der offiziellen Eröffnung des Standortes unseres erfolgreichen Programms „Wohnen im Viertel“ ist das neue Quartier nun komplett.

In Anwesenheit von Stadtrat Andreas Lotte, der Oberbürgermeister Christian Ude vertritt, sowie der Leiterin der Abteilung „Hilfen im Alter und bei Behinderung“ im Sozialreferat, Frau Rosemarie Haas, werden Gordona Sommer, Geschäftsführerin der GEWOFAG Holding GmbH, und Angelika Pfab, geschäftsführender Vorstand des Evangelischen Pflegedienstes München e.V., „Wohnen im Viertel“ in Gern eröffnen. Nach Ramersdorf, Harlaching, Obergiesing und Riem ist dies bereits der fünfte Stützpunkt des erfolgreichen Programms in München.

„Wohnen im Viertel" ermöglicht älteren, pflegebedürftigen und in der Mobilität eingeschränkten Menschen, dauerhaft in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können. Professionelle, qualifizierte Betreuung und Versorgung steht nicht nur GEWOFAG-Mietern, sondern allen Bewohnerinnen und Bewohnern im Viertel rund um die Uhr und ohne Betreuungspauschale zur Verfügung. Dafür ist die GEWOFAG eine Partnerschaft mit dem Evangelischen Pflegedienst München e.V. eingegangen.

Auch für Menschen, die sich vorübergehend nicht in ihrer eigenen Wohnung versorgen können – zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt – gibt es eine möblierte Pflegewohnung in der Hanebergstraße. Hier finden Patienten ein persönliches Umfeld, ohne auf Pflege und Hilfe verzichten zu müssen, bis sie wieder in ihrer eigenen oder neuen Wohnung zurechtkommen.

Zentraler Bestandteil des Wohnkonzepts ist immer das Bewohnercafé als Treffpunkt für Jung und Alt, für alle Menschen im Viertel. Hier gibt es Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Veranstaltungen durchzuführen, nachbarschaftliche Hilfen zu organisieren, gemeinsam zu kochen und zu essen.

Das Besondere an „Wohnen im Viertel“ in Gern ist, dass der Stützpunkt einen Ableger in unserem Mehrgenerationenhaus am Reinmarplatz, das wir jetzt zusammen mit der Genossenschaft WOGENO errichten werden, haben wird.

Eine Presseführung durch die Einrichtung und die Wohnungen wird nach dem offiziellen Teil angeboten.

Ablauf:
ab 10.45 Uhr: Eintreffen der Gäste
11:00 Uhr: Begrüßung durch Gordona Sommer
11:15 Uhr Grußwort Stadtrat Andreas Lotte
11:25 Uhr: Grußwort Rosemarie Haas, Sozialreferat
11:35 Uhr: Grußwort Angelika Pfab, gf. Vorstand Evangelischer Pflegedienst München e. V.
ca. 11:45 Uhr: Buffeteröffnung - Mittagessen

Führung für Pressevertreter/innen durch den Stützpunkt um ca. 12.00 Uhr:
Führung mit Geschäftsführerin Gordona Sommer,
Gisela Heinzeller und Ruth Kleininger von der Fachstelle für Wohnen im Alter und
Angelika Pfab vom Evangelischen Pflegedienst
Dauer: ca. 20 Minuten

Ab 13.00 Uhr: Tag der offenen Tür im WiV-Stützpunkt, Hanebergstraße 13
GEWOFAG

Die GEWOFAG ist mit rund 37.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 80 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigste Aufgabe der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit dem Tochterunternehmen Heimag München GmbH beschäftigt in München 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt
Peter Scheifele
Leiter Konzernkommunikation
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-125
Fax: 089 4123-319
E-Mail: peter.scheifele@gewofag.de
www.gewofag.de