Wohnen für Alleinerziehende und Angestellte

München, 20. Dezember 2013
GEWOFAG ersetzt leer stehende Gebäude in der Thierschstraße (Lehel) und der Wagnerstraße (Schwabing) durch Neubauten für innovative Wohnprojekte

Die GEWOFAG wird an der Wagnerstraße in Schwabing und an der Thierschstraße im Lehel innovative Wohnprojekte errichten. An der Thierschstraße 10 entsteht anstelle des bestehenden Rückgebäudes ab Ende 2014 Apartments für städtische Angestellte. An der Wagnerstraße 3 ersetzt die GEWOFAG zeitgleich das Bestandsgebäude durch einen Neubau mit Wohnungen für Alleinerziehende und einer Kinderbetreuungseinrichtung. Insgesamt investiert die GEWOFAG rund 7,6 Mio. Euro in die beiden Projekte. Sie erhält dafür unter anderem Fördermittel aus einem Sonderförderprogramm der Landeshauptstadt München für Wohnungen für städtische Bedienstete, das am 18. Dezember 2013 im Stadtrat verabschiedet wurde.

Apartments an der Thierschstraße
Das Rückgebäude zur Thierschstraße 10 aus den 1890er-Jahren mit sechs Wohnungen ist baufällig und steht leer. Eine Zwischennutzung ist nicht möglich, da die Wohnungen aus statischen Gründen nicht vermietbar und weder Bäder noch Heizungen vorhanden sind. Die GEWOFAG wird das Gebäude durch einen Neubau mit rund 40 Apartments sowie Küchen, Gemeinschaftsräumen und Dachterrasse ersetzen. Die Apartments für Angestellte der Landeshauptstadt München sollen an Menschen in nachgefragten sozialen Berufen mit eher geringem Einkommen, wie zum Beispiel Erzieherinnen und Erzieher, vermietet werden. Zusätzlich entstehen im Erdgeschoss Flächen für Gewerbe und soziale Nutzungen. Der neu gestaltete Innenhof kann von allen Mietparteien gemeinsam genutzt werden. Der Beginn des Abrisses ist für Ende 2014 geplant. Die Baumaßnahmen werden Anfang 2015 beginnen. Der Bauvorbescheid liegt bereits vor. Insgesamt investiert die GEWOFAG rund 3,9 Mio. Euro in das Projekt. „Angestellte in sozialen Berufen – wie zum Beispiel Erzieher – sind für die Stadt München von enormer Bedeutung, können sich aber keine teuren Wohnungen leisten. Mit den neuen Apartments schaffen wir bezahlbaren Wohnraum für städtische Angestellte in diesen Berufen, und das mitten in der Münchner Altstadt“, sagt Sigismund Mühlbauer, Prokurist der GEWOFAG.

Wohnungen für Alleinerziehende an der Wagnerstraße
An der Wagnerstraße 3 wird die GEWOFAG das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1902 durch einen Neubau ersetzen. Von insgesamt acht Wohnungen stehen dort momentan sechs leer. Davon vermietet die GEWOFAG drei zu Beginn des kommenden Jahres vorübergehend, unter anderem an Studentinnen und Studenten. Die übrigen können zwischenzeitlich nicht vermietet werden, da die Herrichtungskosten zu hoch wären und damit eine Zwischenvermietung unwirtschaftlich ist. Im Neubau entstehen acht Wohnungen zwischen 60 und 120 qm Wohnfläche für Alleinerziehende. Zusätzlich errichtet die GEWOFAG im Erdgeschoss Flächen für eine so genannte Münchner Großtagespflege, das heißt eine Kinderbetreuungseinrichtung, für zehn Kinder. Die GEWOFAG investiert rund 3,7 Mio. Euro in das Bauvorhaben. „Mit dem Projekt an der Wagnerstraße geht die GEWOFAG ganz neue Wege. Alleinerziehende brauchen bezahlbaren Wohnraum, aber auch Möglichkeiten zur Kinderbetreuung in der Nähe. Dies schaffen wir bei diesem Bauvorhaben. Zwei Stellplätze für ein Carsharing-Angebot runden das Projekt ab“, so Sigismund Mühlbauer. Der Bauvorbescheid liegt bereits vor.

Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk dazu: „Mit den beiden Projekten Thierschstraße und Wagnerstraße leistet die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG wichtige Beiträge: Sie stellt so bezahlbaren und attraktiven Wohnraum für Studierende und Alleinerziehende zur Verfügung und nutzt darüber hinaus das Potenzial von zwei derzeit noch leerstehenden städtischen Wohnimmobilien nicht nur temporär, sondern wirtschaftlich und sozial nachhaltig aus."
GEWOFAG

Die GEWOFAG ist mit rund 34.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit 85 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigste Aufgabe der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit dem Tochterunternehmen Heimag München GmbH beschäftigt in München rund 790 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Pressekontakt

Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-372
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de