München, 13. April 2016
Ein Ladenlokal an der Angertorstraße 3 wird zur neuen Heimat für die Münchner Wikipedianer: Die GEWOFAG, Münchens größte kommunale Wohnungsbaugesellschaft, ist Vermieterin des neuen WikiMUC. So lautet der Name des „Communityspace München“ von Wikimedia Deutschland e. V., der Organisation hinter der deutschen Wikipedia. Die GEWOFAG verwaltet das denkmalgeschützte Gebäude für das Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Das Ladenlokal in der Angertorstraße 3, zentral gelegen zwischen Sendlinger Tor und Gärtnerplatz, bietet mit knapp 80 m2 Platz für die Aktivitäten von Wikipedia München (WikiMUC) zur Betreuung und Koordination der Münchner Community. Realisiert sind community-betriebene Räume inzwischen in Köln, Hannover, Hamburg und Bremen. Mit Abschluss des Mietvertrags zum 11. April 2016 kommen nun auch Räumlichkeiten in München hinzu.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit ca. 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit rund 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.
Wikimedia Deutschland
Wikimedia Deutschland ist die Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. und setzt sich für eine Welt ein, in der das gesammelte Wissen der Menschheit für alle frei zugänglich ist. Der Verein unterstützt die Freiwilligen hinter den Wikimedia-Projekten – allen voran Wikipedia – und hat derzeit ca. 34.000 Mitglieder
Pressekontakt
Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de
Jan Apel
Medien- & Öffentlichkeitsarbeit
Wikimedia Deutschland e. V.
Tempelhofer Ufer 23-24
10963 Berlin
E-Mail: presse-de@wikimedia.de
http://wikimedia.de
Das Ladenlokal an der Angertorstraße 3 (Foto: GEWOFAG).