Der vierte Bauabschnitt ist zugleich der letzte in der Messestadt Riem. Damit vollendet sich der Stadtteil im Osten Münchens zu einem Quartier mit hohem Wohnwert und bester Infrastruktur. Mit rund 1100 Wohnungen ist die GEWOFAG bereits jetzt der größte Vermieter in der Messestadt. Im letzten Bauabschnitt folgen nun weitere ca. 200 geförderte Wohnungen und eine integrierte zweigeschossige Kindertagesstätte. Um für den städtebaulich bedeutsamen Edinburghplatz die beste Lösung und eine ansprechende Architekturgestaltung zu finden, hatte die GEWOFAG einen Realisierungswettbewerb ausgelobt. Die neuen Wohngebäude der GEWOFAG werden von der zentralen Achse der Messestadt kommend das Eingangstor zum Quartier südlich des Edinburghplatzes bilden. Der 1. Preis konnte die Arbeitsgemeinschaft Grassinger Emrich Architekten GmbH, München / de la Ossa Architekten Gmbh aus München mit Landschaftsarchitekt Prof. Rainer Schmidt für sich verzeichnen.
Das Preisgericht unter dem Vorsitz von Prof. Wappner fasst die Entscheidung so zusammen: „Das zentrale Thema des Entwurfs ist die Schaffung einer urbanen Gestalt nach außen und einer starken Öffnung der Fassaden nach innen zum begrünten Hof. Dem Büro Grassinger Emrich Architekten gelingt es, durch eine geschickte Grundrissanordnung mittels Laubengängen und Gemeinschaftsterrassen den Innenhof von Zufahrts- und Aufstellflächen freizuhalten. Dies schafft die Möglichkeit eines naturnahen Grünraums mit hoher Aufenthaltsqualität“.
„Wir wollen ein lebendiges Wohnquartier mit guter Aufenthaltsqualität für Jung und Alt“, sagt Gordona Sommer, Geschäftsführerin der GEWOFAG. Dies deckt sich mit den Leitideen des Gewinner-Entwurfs. Der Entwurf sieht Nachbarschaftszonen im Sinne eines Atriums vor und Freiflächen für Kinderspiele. Die künftigen Bewohner im Erdgeschoss werden sich über eigene Mietergärten freuen. Zum Innenhof sieht der Entwurf eine umlaufende Balkonzone vor, welche zum Teil über die ganze Fassadenhöhe ein Gerüst als „grünes Zimmer“ anbietet. Dieses beinhaltet neben privaten Freisitzen auch Elemente des Sonnen- und Sichtschutzes aus vorgesetzten Holzlamellen. Zum Edinburghplatz verleihen die schräg einspringenden Fensterelemente der verputzten Lochfassade Lebendigkeit.
"Die Architekturgestaltung des Gewinner-Entwurfs hat uns überzeugt. Sie fügt sich hervorragend in die vorhandene Bebauung ein, setzt neue Akzente." so Gordona Sommer.
Die GEWOFAG beginnt mit dem Bau im Frühling 2015. Die Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Ergebnisse des Planungswettbewerbs noch bis zum 26. Oktober im Forum der GEWOFAG-Hauptverwaltung besichtigen.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit rund 37.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 80 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigste Aufgabe der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit dem Tochterunternehmen Heimag München GmbH beschäftigt in München rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Pressekontakt
Peter Scheifele
Leiter der Konzernkommunikation
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-125
Fax: 089 4123-319
E-Mail:
peter.scheifele@gewofag.de
www.gewofag.de