Versorgt in Obergiesing

München, 12. Mai 2011
GEWOFAG eröffnet Versorgungsstützpunkt für hilfsbedürftige Menschen am Walchenseeplatz / Noch zehn Wohnungen zu vergeben

Am heutigen Donnerstag hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG ihr drittes Projekt „Wohnen im Viertel“ eröffnet: in einer ruhig gelegenen, ensemblegeschützten Wohnanlage in der Nähe der Grünanlage am Obergiesinger Walchenseeplatz. Dafür hat die GEWOFAG 13 Hochparterrewohnungen in zwei gegenüberliegenden Gebäuden zwischen der Landl- und der Bayrischzeller Straße vom Innenhof her mit Zugangsrampen erschlossen und schwellenfrei ausgebaut. Zudem hat die GEWOFAG dort einen rollstuhlgerechten Nachbarschaftstreff mit Terrasse eingerichtet. Die GEWOFAG hat 2,3 Millionen Euro in das Projekt investiert.

Nach „Wohnen im Viertel“ in Berg am Laim und Harlaching startet die GEWOFAG nun das dritte Projekt dieser Art, das selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung mit der Sicherheit ambulanter Pflege vor Ort verbindet – rund um die Uhr. „Viele unserer Mieter sind über 60 Jahre alt und machen sich Gedanken darüber, wie sie wohnen und leben können, wenn sie einmal auf Hilfe angewiesen sind. ’Wohnen im Viertel’ ist ein zukunftsweisendes Konzept, das uns sehr wichtig ist und das wir in den kommenden Jahren auf alle großen Siedlungen der GEWOFAG ausdehnen werden“, sagt Gordona Sommer, Geschäftsführerin der GEWOFAG.

Mit der Sozialstation Berg am Laim und Trudering gGmbH konnte die GEWOFAG einen erfahrenen und kompetenten Kooperationspartner für die ambulante Pflege am Walchenseeplatz gewinnen. Die Fachkräfte der Sozialstation werden sich nicht nur um die neuen Bewohner des Projekts kümmern, sondern bieten den rund 1.500 GEWOFAG-Mietern rund um den Walchenseeplatz bei Bedarf Pflege- und hauswirtschaftliche Leistungen an.

Bewerbungen ab sofort möglich
Drei der 13 umgebauten Projektwohnungen sind bereits vergeben. Für die übrigen zehn Mietwohnungen können sich pflegebedürftige Menschen sowie Menschen mit Behinderung bewerben, die die Leistungen des ambulanten Dienstes in Anspruch nehmen wollen. Die 2-Zimmerwohnungen sind jeweils zwischen 50 und 60 Quadratmeter groß. Darüber hinaus gibt es eine Pflegewohnung auf Zeit, in der man sich zum Beispiel nach einem Unfall oder einem Krankenhausaufenthalt pflegen lassen kann.

Der rollstuhlgerechte Nachbarschaftstreff mit eigener Küche steht allen Bewohnern der Siedlung rund um den Walchenseeplatz als Kontaktzentrum offen. Die hauptamtliche Leitung finanziert das Sozialreferat der Landeshauptstadt München. Angelika Simeth, Stellvertreterin der Sozialreferentin: „Der Nachbarschaftstreff ist ein wichtiger Bestandteil des Konzepts von ‚Wohnen im Viertel' – ein Ort, an dem Menschen sich begegnen, austauschen, gemeinsame Interessen leben und zusammen essen können. Mit Unterstützung der hauptamtlichen Leitung soll bürgerschaftliches Engagement und nachbarschaftliche Hilfe aktiviert und nachhaltig gesichert werden.“

Kontakt für Beratung zu Wohnungen und Hilfeleistungen:
Brita Maier-Broszeit von der Sozialstation Berg am Laim und Trudering gGmbH steht persönlich montags von 10:00 bis 14:00 Uhr im Beratungs- und Servicebüro der Sozialstation am Walchenseeplatz 16 für Fragen zur Verfügung. Sie ist telefonisch erreichbar unter der Nummer 089 / 69 38 88 82.

Ambulanter Dienst
Walchenseeplatz 16
81539 München
Tel.: 089 / 69 38 88 82
Ansprechpartnerin: Brita Maier-Broszeit
E-Mail: b.maier-broszeit@s-balt.de

Nachbarschaftstreff
Bayrischzeller Straße 5
81539 München
Tel: 089 / 69 39 33 88
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 80 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigste Aufgabe der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit den Tochterunternehmen Heimag München GmbH und Wohnforum München, Gemeinnützige GmbH beschäftigt in München 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt
Sabine Sommer
Pressesprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-372
Fax: 089 4123-319
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de
Quelle. GEWOFAG/Johanna Kreutzer
Angelika Simeth, Stellvertreterin der Sozialreferentin der Landeshauptstadt München, Gordona Sommer, Geschäftsführerin der GEWOFAG und Meike Wilski, Geschäftsführerin der Sozialstation Berg am Laim und Trudering gGmbH (v. l. n. r.) bei der Eröffnung von "Wohnen im Viertel" am Walchenseeplatz