München, 28. September 2018
Für ihre im Rahmen des städtischen Programms „Wohnen für Alle“ errichteten Gebäude hat die GEWOFAG beim Deutschen Städtebaupreis 2018 eine Belobigung erhalten. Die Preisverleihung fand gestern Abend in Mainz statt.
Aktuell umfasst das Engagement der GEWOFAG im Wohnungsbausofortprogramm die drei fertiggestellten Neubauten am Dantebad in Moosach, an der Bodenseestraße in Aubing und an der Schittgablerstraße in der Lerchenau sowie das geplante Projekt an der Erwin-Schleich-Straße in Allach. Diesen Einsatz hat die Jury des Deutschen Städtebaupreises nun mit einer Belobigung honoriert.
„Ich freue mich sehr, dass unsere Aktivitäten für das Wohnungsbausofortprogramm jetzt auch mit einer Belobigung beim Städtebaupreis gewürdigt werden. Das ist eine schöne Bestätigung für alle Kolleginnen und Kollegen, die hier hervorragende Arbeit geleistet haben. Dafür bedanke ich mich ebenso wie für die fortlaufende Unterstützung der Landeshauptstadt München“, sagt Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG.
Die vier Bauprojekte im Überblick:
Pilotprojekt am Dantebad, Moosach
· 100 neue Wohnungen
· Innovative Parkplatzüberbauung bei Erhalt fast aller Parkplätze
· Extrem schnelle Bauzeit von nur sieben Monaten
· Holz-Systembauweise
· Dachterrasse, Laubengänge, Gemeinschaftsräume
· Gewinner des Deutschen Bauherrenpreises 2018
· Fertigstellung: Ende 2016
· Architekten: Florian Nagler Architekten, München
Bodenseestraße, Aubing
· 81 neue Wohnungen
· Weniger als ein Jahr Bauzeit
· Fassade in Holzkonstruktion
· Laubengänge, begrünte Innenhöfe, Nutzgarten auf dem Dach, Gemeinschaftsräume
· Fertigstellung: Anfang 2017
· Architekten: 03 Architekten, München; MAIER.NEUBERGER.ARCHITEKTEN, München
Schittgablerstraße, Lerchenau
· 46 neue Wohnungen
· Ein Jahr Bauzeit
· Holz-Systembauweise
· Höfe mit Obstbäumen und Nutzgarten, Laubengänge, Gemeinschaftsraum
· Fertigstellung: Herbst 2017
· Architekten: LAUX ARCHITEKTEN, München; MAIER.NEUBERGER.ARCHITEKTEN, München
Erwin-Schleich-Straße, Allach (in Planung)
· 51 neue Wohnungen
· Architekten: MAIER.NEUBERGER.ARCHITEKTEN
Deutscher Städtebaupreis
Bereits seit rund 40 Jahren vergibt die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung den Deutschen Städtebaupreis. Er dient der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur und würdigt Projekte, die den aktuellen Anforderungen an zeitgemäße Lebensformen ebenso Rechnung tragen wie den Herausforderungen an die Gestaltung des öffentlichen Raums, dem sparsamen Ressourcenverbrauch sowie den Verpflichtungen gegenüber der Orts- und Stadtbildpflege. Der Städtebaupreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für Bauprojekte in Deutschland. Für den Städtebaupreis 2018 wurden mehr als 100 Projekte eingereicht.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit ca. 36.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit rund 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.
Pressekontakt
Frank De Gasperi, Konzernsprecher
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372
E-Mail: frank.de-gasperi@gewofag.de
www.gewofag.de
Die Projekte der GEWOFAG im städtischen Wohnungsbausofortprogramm, von links oben im Uhrzeigersinn: Parkplatzüberbauung am Dantebad, Bodenseestraße, Erwin-Schleich-Straße, Schittgablerstraße (Fotos: Roland Weegen, Rendering Erwin-Schleich-Straße: MAIER.NEUBERGER.ARCHITEKTEN)