Schlüsselübergabe für Studentenwohnheim im DomagkPark

München, 28. September 2016
Am heutigen Mittwoch hat die GEWOFAG gemeinsam mit der Münchner Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk symbolisch den Schlüssel zu einem Studentenwohnheim an Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht, Geschäftsführerin des Studentenwerks, übergeben. Die GEWOFAG vermietet im nördlichen Teil des Domagkparks in Schwabing-Freimann 116 möblierte Apartments für Studierende an das Münchner Studentenwerk. Die Wohnungen kosten im Durchschnitt 192,50 Euro Miete (kalt). Inzwischen wohnen insgesamt 144 Studierende in den begehrten Wohnungen an der Max-Bill-Straße 67, denn acht Wohnungen werden als Wohngemeinschaften genutzt.

„Das Konzept der möblierten Apartments kommt gut bei den Studierenden an. Modern eingerichtet mit allem was man braucht und bezahlbar", freut sich Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG. „Die in letzer Zeit viel diskutierten, dringend benötigten Kleinwohnungen gibt es jetzt hier. Und die Bereitstellung von Privatraum und Gemeinschaftsflächen ist im Studentenwohnheim ausgezeichnet gelungen“, unterstreicht Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk. „Wir freuen uns, dass mit dieser Wohnanlage zusätzlicher erschwinglicher Wohnraum für Studierende geschaffen werden konnte. Diese Kooperation mit einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft ist aus unserer Sicht zukunftsweisend“, so die Geschäftsführerin des Studentenwerks München, Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht.

Die Apartments im Studentenwohnheim sind im Durchschnitt rund 23 Quadratmeter groß und verfügen über ein eigenes Bad. Sie sind mit unterschiedlich farbigen Kochnischen, einem Schrank, einem Bett und Regalen ausgestattet. Acht große Wohnungen beherbergen Wohngemeinschaften. Vier Wohnungen sind rollstuhlgerecht. Im Studentenwohnheim befinden sich außerdem Gemeinschaftsräume mit Küchen. Darüber hinaus gibt es eine Dachterrasse. Das Studentenwerk München hat die Wohnungen ausschließlich an Studierende nach den geltenden Aufnahme- und Bewerbungsbedingungen vergeben.

Im selben Gebäude befinden sich 26 Wohnungen, die nach KomPro B (Kommunales Wohnungsbauprogramm Teil B) gefördert sind, sowie ein Haus für Kinder mit sechs Gruppen für insgesamt 111 Kinder. Die GEWOFAG investierte rund 31 Mio. Euro in das gesamte Bauvorhaben, davon entfallen rund 19 Mio. Euro auf das Studentenwohnheim. In unmittelbarer Nachbarschaft hat die GEWOFAG bereits Ende 2014 270 Wohnungen fertig gestellt.

GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit ca. 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit rund 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.

Studentenwerk München
Das Studentenwerk München ist zuständig für 13 Hochschulen und somit für 125.000 Studierende im Bereich Oberbayern. Es stellt etwa 11.000 Wohnplätze in seinen Wohnanlagen zur Verfügung und ist damit der größte Anbieter von studentischem Wohnraum in München und sogar bundesweit.

Pressekontakt

Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372

E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de

Ingo Wachendorfer
Abteilungsleitung/ Pressesprecher
Studentenwerk München
Tel.: 089 38196-148
E-Mail: ingo.wachendorfer@stwm.de
www.studentenwerk-muenchen.de

Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk, Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht, Geschäftsführerin des Studentenwerks München und Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Studentenwohnheims (Foto: Lukas Barth). Die gemeinschaftlich nutzbare Dachterrasse des Studentenwohnheims im DomagkPark (Foto: Lukas Barth).