Richtfest für neues GEWOFAG-Quartier an der Ludlstraße

München, 12. Dezember 2019
Der Bau des neuen Stadtquartiers an der Ludlstraße in Hadern kommt gut voran: Gemeinsam mit Stadträtin Heide Rieke begrüßte Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG, Beteiligte und Gäste gestern zum Richtfest. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft errichtet 374 Wohnungen in unterschiedlichen Fördermodellen für weit über 1.000 Menschen sowie zahlreiche soziale Einrichtungen. Sie investiert gut 120 Mio. Euro in eines ihrer größten aktuellen Bauvorhaben. Die ersten Wohnungen werden voraussichtlich Ende 2020 fertiggestellt sein.

„Einmal mehr schafft die GEWOFAG viele bezahlbare Wohnungen, die wir in München dringend benötigen. Zusammen mit den sozialen Einrichtungen entsteht hier ein neues Quartier, das dem ganzen Stadtviertel zugute kommt“, so Stadträtin Heide Rieke. Diesen Aspekt bestärkt Dr. Klaus-Michael Dengler: „Angesichts des nicht mehr zeitgemäßen und sanierungsfähigen Altbestands, den wir abbrechen mussten, haben wir hier früher vom Versuch einer Stadtreparatur gesprochen. Ich denke, das wird uns gelingen – und zwar im Sinne einer respektvollen Stadterneuerung. Von diesem neuen Stadtbaustein profitiert das gesamte Umfeld.“ Der Realisierungsentwurf stammt von AllesWirdGut Architektur ZT GmbH Wien München, der städtebauliche Entwurf von Lorber Paul Architekten.

Neubau
In drei Bauabschnitten errichtet die GEWOFAG 374 Ein- bis Fünfzimmerwohnungen, davon 142 Wohnungen im Fördermodell München-Modell-Miete, 162 Wohnungen, die nach dem Kommunalen Wohnbauprogramm (KomPro) gefördert werden, sowie 70 freifinanzierte Wohnungen. Darüberhinaus entsteht eine Tiefgarage mit 256 Stellplätzen. Die GEWOFAG baut ein Haus für Kinder mit drei Krippen- und drei Kindergartengruppen, ein Kindertageszentrum mit acht altersgemischten Gruppen, zwölf Künstlerateliers, ein Familien- und Beratungszentrum, einen Quartierstreff, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft und ein Mehrgenerationenhaus mit 19 Wohneinheiten. Unterschiedliche Kooperationspartner betreuen die sozialen Einrichtungen. Die Fertigstellung von Bauabschnitt 1 und 2 mit insgesamt 234 Wohnungen ist für Ende 2020 geplant, Bauabschnitt 3 mit weiteren 140 Wohnungen folgt voraussichtlich Ende 2021.

Neuartige Unterflur-Müllcontainer
Erstmalig verbaut die GEWOFAG Unterflur-Müllcontainer des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM). Sie werden an vier Standorten entlang der Ludlstraße platziert. Jeder verfügt über eine ca. einen Meter hohe Einwurfsäule. Hier können die Mieterinnen und Mieter Restmüll, Altpapier und Bioabfälle einwerfen. So spart die GEWOFAG Platz und kann anstelle von Müllräumen im Gebäude sieben Wohnungen sowie ein Künstleratelier zusätzlich errichten.

GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit ca. 36.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.


Pressekontakt
Frank De Gasperi, Konzernsprecher
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: (089) 4123-372
E-Mail: frank.de-gasperi@gewofag.de
www.gewofag.de
Stadträtin Heide Rieke, Dr. Klaus-Michael Dengler und Hebauf-Rednerin Irene Irchenhauser (v.l.n.r.) begrüßten zum Richtfest. (Foto: GEWOFAG)
Bild-Download in druckfähiger Auflösung Die Schallschutzbebauung zur A 96 hin sorgt für eine ruhige Wohnlage. (Foto: GEWOFAG)
Bild-Download in druckfähiger Auflösung Der Lageplan des neuen GEWOFAG-Quartiers mit den drei Bauabschnitten (Grafik: GEWOFAG)
Bild-Download in druckfähiger Auflösung