Prinz-Eugen-Park

680 Wohnungen und vielfältige soziale Einrichtungen für das neue Stadtquartier auf sechs Baufeldern

Auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in Oberföhring im Stadtbezirk Bogenhausen entsteht in den kommenden Jahren ein großes, neues Stadtquartier mit rund 1.800 Wohnungen für ca. 4.500 Menschen. Die GEWOFAG baut mit nach aktuellem Planungsstand insgesamt rund 680 Wohnungen etwa ein Drittel davon auf sechs Baufeldern und errichtet darüber hinaus zahlreiche soziale Einrichtungen. Das Bauvorhaben im Prinz-Eugen-Park zählt damit zu den aktuell größten Projekten der GEWOFAG.

Auf den nördlichen Baufeldern WA 1 (124 WE) und WA 2 (158 WE) entstehen insgesamt vier L-förmige Gebäuderiegel mit fünf bis sechs Geschossen, die zusammen 282 Wohnungen umfassen. Zu den sozialen Einrichtungen zählen zwei Kitas, ein Gemeinschaftsraum und drei betreute Wohngruppen. Insgesamt 197 Stellplätze finden in zwei neuen Tiefgaragen Platz.

Auch in den Baugebieten WA 7 (70 WE) und WA 11 West (76 WE) errichtet die GEWOFAG neben insgesamt 146 Wohnungen gleich mehrere soziale Einrichtungen. Im U-förmigen, vier- bis fünfgeschossigen Baukörper des WA 7 entstehen Räumlichkeiten für ein Haus für Kinder, zwei betreute Wohngruppen und einen Stützpunkt von Wohnen im Viertel. Die Bebauung des WA 11 West entlang der Cosimastraße und Jörg-Hube-Straße ist fünf- und sechsgeschossig vorgesehen. Neben einem Nachbarschaftstreff werden hier auch Arztpraxen und weitere gewerbliche Mieter einziehen. Die notwendigen 98 Stellplätze der beiden Baugebiete sind in zwei Tiefgaragen untergebracht.

Zwei Baukörper sowie eine Tiefgarage mit 65 Stellplätzen gehören zum Projekt WA 9 West. Die GEWOFAG baut hier 71 Wohnungen, ein Haus für Kinder und eine heilpädagogische Kita. Gemeinschaftsgärten und Dachterrassen laden zum Aufenthalt ein.

Innerhalb der ökologischen Mustersiedlung realisiert die GEWOFAG 181 Wohnungen auf dem Baufeld WA 13. Die Bebauung in Holz-Hybridbauweise mit bis zu fünf Geschossen ist in zwei gegenüberliegenden, L-förmigen Gebäuden angeordnet. Eine neue Tiefgarage bietet 139 Stellplätze. Ein Haus für Kinder und ein Gemeinschaftsraum vervollständigen das Bauprojekt.

Kennzahlen

Wohneinheiten GEWOFAG insgesamt
(6 Baugebiete)
ca. 680
Vermietungsmodelle
EOF, MMM, KMB, KomPro/B

Architekten

WA 1 und WA 2: ARGE AllesWirdGut Architektur, Wien/München, und wup_wimmerundpartner, Wien
WA 7 und WA 11: Fink+Jocher, München
WA 9: MAIER.NEUBERGER.ARCHITEKTEN, München, mit LAUX ARCHITEKTEN, München
WA 13: Fink+Jocher, München, mit Pakula & Fischer Architekten, Stuttgart

Freianlagen

WA 1 und WA 2: club L94 Landschaftsarchitekten, Köln
WA 7 und WA 11: HinnenthalSchaar LandschaftsArchitekten, München
WA 9: terra.nova, München