Neues Stadtteilzentrum mit Wohnungen in Schwabing-West

München, 19. September 2014
Im Stadtteil Schwabing-West an der Isoldenstraße/Rümannstraße errichtet die GEWOFAG 69 barrierefreie Wohnungen mit Einzelhandelsflächen und einer großen Tiefgarage. Im Frühjahr 2013 begann der Neubau der zwei gegenüberliegenden U-förmigen Baukörper mit vier Geschossen. Am gestrigen Donnerstag feierte die GEWOFAG Richtfest für das Bauvorhaben. Voraussichtlich im Frühjahr 2015 stellt die städtische Wohnungsbaugesellschaft die Wohnungen fertig. Insgesamt investiert sie rund 29 Mio. Euro in das Bauvorhaben.

Der Komplex mit familiengerechten sowie Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen befindet sich nördlich des Schwabinger Krankenhauses. Die GEWOFAG hat die Gebäude nach einem Entwurf von 03 Architekten mit Studio B Landschaftsarchitektur errichtet. Zum Komplex gehört eine Tiefgarage mit 94 Stellplätzen, die auch den Kunden der Geschäfte zur Verfügung stehen. Von den insgesamt 69 Wohnungen sind 51 einkommensorientiert gefördert, zwölf im München-Modell-Miete und sechs Wohnungen sind frei finanziert. Sie sind voraussichtlich im April 2015 bezugsfertig. Wohnungsinteressenten mit Wohnberechtigungsschein des Amtes für Wohnen und Migration für geförderte oder München-Modell-Wohnungen können sich beim Mieterzentrum der GEWOFAG in Neuhausen, Stupfstraße 4, bewerben. Die sechs frei finanzierten Wohnungen sind bereits vermietet.

„Wir haben hier nicht nur neue, attraktive Wohnungen gebaut, sondern gleich ein ganzes Stadtteilzentrum zur Versorgung des Quartiers. Das hat bisher in diesem Gebiet gefehlt“, so Dr. Klaus-Michael Dengler, Geschäftsführer der GEWOFAG. Die Einzelhandelsflächen mit Flächen für einen Supermarkt, eine Drogerie, eine Apotheke und eine Gastronomie erstrecken sich über das komplette Erdgeschoss. Die Flächen für den Supermarkt und die Drogerie sind bereits an die Edeka Handelsgesellschaft Südbayern und die Rossmann GmbH vermietet. Der Innenhof mit Spielmöglichkeiten für Kleinkinder befindet sich auf dem Dach der Einzelhandelsfläche, sozusagen im ersten Stock. Da der Durchgang von Osten nach Westen im Erdgeschoss nicht möglich ist, wird er durch jeweils eine Freitreppe im Osten und Westen hergestellt, die in den ersten Stock und den Innenhof führen.

Sämtliche Geschäfte und Wohnungen der Anlage sind barrierefrei zu erreichen. Darüber hinaus hat die GEWOFAG drei rollstuhlgerechte Wohnungen errichtet. Die Gebäude entsprechen dem Energiestandard des KfW-Effizienzhauses 55 (EnEV 2009).
GEWOFAG

Die GEWOFAG ist mit rund 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit 85 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit dem Tochterunternehmen Heimag München GmbH beschäftigt in München rund 790 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt
Sabine Sommer
Konzernsprecherin GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-372
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de
Die GEWOFAG feiert Richtfest an der Isolden-/Rümannstraße: Geschäftsführer Dr. Klaus-Michael Dengler, Projektleiterin Silvia Neumaier und Geschäftsführer Sigismund Mühlbauer (v.l.n.r). (Quelle: GEWOFAG) Das Bauprojekt der GEWOFAG an der Isolden-/Rümannstraße geht in die finale Phase. (Quelle: GEWOFAG) Visualisierung Isoldenstraße von Süden (Quelle: 03 Architekten München GmbH)