GEWOFAG: Neue Balkone und Fassaden am Taufkirchner Ahornring

München, 25. Mai 2016
Mit dem spektakulären Abbruch der Balkone in 40 Metern Höhe führte die GEWOFAG heute Früh die Instandhaltungsmaßnahmen an ihrem Wohnhochhaus von 1970 am Ahornring 2 in Taufkirchen fort. Die insgesamt 52 Wohnungen erhalten neue Balkone. Das Gebäude wird gedämmt und bekommt eine neue Fassade. Bis Ende 2016 / Anfang 2017 sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein. Insgesamt investiert die kommunale Wohnungsbaugesellschaft rund 2,7 Mio. Euro in die Maßnahmen.

Im ersten Bauabschnitt hat die GEWOFAG seit März bereits die technischen Anlagen instand gesetzt. Die Maßnahmen des zweiten Bauabschnitts zielen neben der Erneuerung der Balkone und der Fassade auf eine bessere Eingangssituation für die Bewohnerinnen und Bewohner ab. „Am Eingangspodest bauen wir eine Rampe an, so dass der Eingangsbereich mit den Aufzügen und damit auch die Wohnungen barrierefrei erreichbar sind. Das ist eine große Verbesserung für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollatoren und Kinderwägen“, sagt Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG. Im Treppenhaus und in den Fluren wird die Beleuchtung verbessert.

Die GEWOFAG verwaltet in Taufkirchen rund 1.800 Wohnungen. Im Januar 2016 kaufte die Gemeinde Taufkirchen 5,1 Prozent der Anteile an der GEWOFAG Wohnen GmbH.

GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit ca. 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit rund 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.

Pressekontakt
Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de
Das GEWOFAG-Gebäude am Ahornring 2 vor dem Abbruch der Balkone (Foto: Roland Weegen). Vorbereitungen für den Abbruch der Balkone (Foto: GEWOFAG).