München, 25. Juli 2015
Die Nachbarschaft im DomagkPark wird immer lebendiger. 270 GEWOFAG-Wohnungen im Norden des Areals sind bereits bezogen und im Süden sowie im Nordosten baut der Konzern derzeit weitere rund 250 Wohnungen sowie soziale Einrichtungen. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers steht nun der von der Stadt München geförderte GEWOFAG-Nachbarschaftstreff für gemeinsame Ideen und Veranstaltungen offen.
Das künftige Angebot des vom Wohnforum der GEWOFAG geleiteten Nachbarschaftstreff DomagkPark ist so vielfältig wie die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers selbst: Engagierte Mieterinnen und Mieter stellten zur Eröffnung bereits erste Angebote vor, die in den gemeinschaftlich nutzbaren Räumen stattfinden werden: Die Kochgruppe „Miteinander kochen, voneinander lernen“ plant beispielswiese ebenso regelmäßige Treffen wie die die Eltern-Kind-Gruppe, die sich speziell an Familien mit Kleinkindern richtet. Bereits vor Eröffnung des Nachbarschaftstreffs gestalteten rund 30 Kinder eine Mauer zum Frankfurter Ring unter Anleitung des Graffiti-Künstlers und Anwohners Marco Ziegler mit eigenen Bemalungen.
„Wir freuen uns, dass mit dem Nachbarschaftstreff im DomagkPark alle Bewohnerinnen und Bewohner eine Möglichkeit haben, gemeinsame Ideen zu verwirklichen. Als Vermieterin ist es uns besonders wichtig, dass sich unsere Mieterinnen und Mieter in ihrem Umfeld wohlfühlen – der gute Kontakt unter Nachbarn trägt maßgeblich dazu bei“, sagt GEWOFAG-Geschäftsführer Dr. Klaus-Michael Dengler.
Veranstaltungen der Ehrenamtlichen können auch im Wohncafé stattfinden. Die Räume des Cafés befinden sich ebenfalls in der Max-Bill-Straße, direkt neben dem Stützpunkts des GEWOFAG Wohn- und Versorgungskonzepts Wohnen im Viertel. Hier kommen mehrere Generationen zusammen: die Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnen im Viertel genauso wie jüngere und ältere Teilnehmer verschiedener Angebote des Nachbarschaftstreffs.
Der Nachbarschaftstreff DomagkPark ist einer von 14 Treffs und Gemeinschaftsräumen, die die das Wohnforum der GEWOFAG in München betreut. Die Treffs stehen allen Mieterinnen und Mietern eines Quartiers offen, die ehrenamtlich eine Gruppe gründen möchten, eine Veranstaltung mitorganisieren wollen oder Nachbarschaftshilfe anbieten können.
Die GEWOFAG entwickelt das Quartier DomagkPark gemeinsam mit einem Konsortium aus Genossenschaften, Bauträgern und Baugemeinschaften. Das Ziel dieses Zusammenschlusses ist, von Anfang an eine Vernetzung aller künftigen Akteure und Bewohnerinnen und Bewohner mitzudenken und zu ermöglichen. Im DomagkPark stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern über den Nachbarschaftstreff hinaus weitere Vernetzungsangebote, wie der Verein DomagkPark e.V. und die Quartiersgenossenschaft DomagkPark eg, die beide von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern ins Leben gerufen wurden, zur Verfügung.
Wer Interesse daran hat, am Programm des Nachbarschaftstreffs mitzuwirken, wendet sich unter der Rufnummer 089 30 76 26 94 an die Projektleiterin Nicola Eggert zu folgenden Sprechzeiten: Montag 15:00 bis 17:00 und Freitag 10:00 bis 12:00.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit rund 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 85 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.
Pressekontakt
Agnes Krauser
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-347
E-Mail: agnes.krauser@gewofag.de
www.gewofag.de

GEWOFAG-Geschäftsführer Sigismund Mühlbauer, Projektleiterin des GEWOFAG-Wohnforums Nicola Eggert und Simona Polzer, Sachgebietsleiterin Aktive Bewohnerbeteiligung beim Wohnforum der GEWOFAG, eröffneten den Nachbarschaftstreff DomagkPark. Foto: GEWOFAG.