Münchner Mischung am Hirschgarten

München, 13. April 2011
GEWOFAG feiert Richtfest für 44 geförderte und energieeffiziente Wohnungen

Pünktlich zum Start der Freiluftsaison feiert die GEWOFAG am heutigen Mittwoch das Richtfest für eine Wohnanlage in der Nähe des beliebten Landschaftsparks Hirschgarten im neuen gleichnamigen Quartier. Das Neubauprojekt mit 44 geförderten Wohnungen an der Wilhelm-Hale-Straße im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg liegt in einem insgesamt 60 Hektar großen Entwicklungsgebiet, das sich von der Donnersbergerbrücke bis zum westlichen Ende des Hirschgartens erstreckt.
„Die GEWOFAG setzt auch in dieser gefragten Lage neben dem Hirschgarten die bewährte Münchner Mischung um“, freut sich Gordona Sommer, Geschäftsführerin des GEWOFAG-Konzerns. Der voraussichtliche Bezugstermin ist Anfang November 2011.

Obwohl das Projekt mit insgesamt rund 2700 Quadratmetern Wohnfläche und einem Investitionsvolumen von 8,6 Millionen Euro für GEWOFAG-Verhältnisse eher klein ist, stellte es die Bauherrin und die Planer des Münchner Architekturbüros Aika Schluchtmann vor große Herausforderungen. So mussten die Wohnungen zum einen vom Verkehrslärm und vom nächtlichen Betriebslärm des gegenüberliegenden Postverteilzentrums an der Wilhelm-Hale-Straße abgeschirmt werden. Zum anderen war es notwendig, den Neubau entlang der Straße exakt zwischen zwei bereits existierende frei finanzierte Nachbargebäude auf dem Grundstück einzupassen.

Die GEWOFAG löste das Problem durch ein sechsstöckiges Wohnhaus mit Tiefgarage, das die Lücke zwischen den bestehenden Gebäuden und zur Straße hin schließt und den großzügigen Innenhof mit Spielplatz wirksam vor dem Straßenlärm schützt. Alle Wohnungen haben einen Balkon zum Hof. Und auf der Straßenseite sorgen verglaste Loggien dafür, dass es drinnen ruhig bleibt.

Das Gebäude ist ein so genanntes KfW-Effizienzhaus 70 (EnEV 2009) und hat damit einen höheren Energiestandard als gesetzlich vorgeschrieben.
Circa 40 Prozent der Wohnungen sind 1-Zimmer-Appartements, 30 Prozent 3-Zimmer-Wohnungen und 20 Prozent 4-Zimmer-Wohnungen für Familien. Sie unterliegen allesamt der einkommensorientierten Förderung und werden deshalb nach Fertigstellung vom Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München vergeben.
GEWOFAG

Die GEWOFAG, mit 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin, stellt seit über 80 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigste Aufgabe der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit den Tochterunternehmen Heimag München GmbH und Wohnforum München gemeinnützige GmbH beschäftigt in München 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt
Sabine Sommer
Pressesprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-372
Fax: 089 4123-319
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de