Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße

München, 23. Juni 2017
Die Fertigstellung von 131 bezahlbaren Wohnungen an der Arnulfstraße rückt einen großen Schritt näher: Heute feierte die GEWOFAG das Richtfest. Zusätzlich entstehen auf dem Areal neben dem Briefzentrum eine Kindertageseinrichtung, Räumlichkeiten für das GEWOFAG-Mieterzentrum Neuhausen sowie eine Tiefgarage mit 97 Stellplätzen. Die Fertigstellung ist für Ende 2018 geplant. Insgesamt investiert die GEWOFAG rund 38 Mio. Euro in das Bauprojekt.

Von den 131 Wohnungen sind 87 einkommensorientiert gefördert, 44 Wohnungen werden an Wohnungssuchende im Rahmen des München-Modells vermietet. Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG: „Mit unserem Bauvorhaben an der Arnulfstraße schaffen wir wieder neue bezahlbare Wohnungen, die München so dringend benötigt. Besondere Schallschutzmaßnahmen und die Architektur des Gebäudes sorgen dafür, dass unsere zukünftigen Mieterinnen und Mieter auch an einer vielbefahrenen Straße wie der Arnulfstraße ruhig wohnen können.“ An der Nordfassade werden geschlossene Laubengänge als Zugänge zu den Wohnungen gebaut, um einen wirksamen Schutz vor Verkehrslärm zu bieten.

Der Entwurf für das neue Gebäude stammt vom Architekturbüro wgp Architekten und Stadtplaner. Der Baukörper umschließt einen Innenhof, der mit Grünflächen und Spielgeräten gestaltet wird. Die Wohnungen im Erdgeschoss erhalten private Mietergärten.

Die Kindertageseinrichtung befindet sich im Erdgeschoss des rückwärtigen, das heißt südlichen Teils des Gebäudes. In zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen werden dort rund 100 Kinder einen Platz erhalten. Im Erdgeschoss an der Arnulfstraße werden die Büroräume für das Mieterzentrum 4 (MZ 4) der GEWOFAG in Neuhausen untergebracht, das sich momentan noch in beengten Räumlichkeiten gegenüber an der Stupfstraße befindet. Für die Mieterinnen und Mieter von rund 6.000 GEWOFAG-Wohnungen von Neuhausen bis Freiham ist das MZ 4 eine wichtige Anlaufstelle und bietet Gelegenheit, Fragen rund ums Wohnen bei der GEWOFAG im persönlichen Gespräch zu klären.

Daten & Fakten zum Bauprojekt
    · Baubeginn: August 2016
    · Fertigstellung: Ende 2018
    · Baukosten: rd. 38 Mio. Euro
    · Grundstücksgröße: 7.038 m²
    · Wohnungen: insgesamt 131 geförderte Wohnungen, davon 87 EOF und 44 MMM, verteilt auf Ein- bis Fünfzimmerwohnungen auf sechs Geschossen
    · Wohnungsgröße: von ca. 30 bis ca. 135 m²
    · Kindertagesstätte: rd. 1.000 m²
    · Mieterzentrum: 490 m²
    · Tiefgarage: 97 Stellplätze
    · Energiestandard: entsprechend KfW-Effizienzhaus 70 (EnEV 2014)
    · Architekten: wgp Architekten und Stadtplaner
    · Landschaftsarchitekten: fischer heumann landschaftsarchitekten

GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit ca. 36.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit rund 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.

Pressekontakt

Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372

E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de

Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG, Stadträtin Heike Kainz und Maximilian Straßer, Geschäftsführer der GEWOFAG, beim GEWOFAG-Richtfest an der Arnulfstraße (Foto: GEWOFAG).
Bild-Download in druckfähiger Auflösung Stadträtin Heike Kainz und Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG, beim GEWOFAG-Richtfest an der Arnulfstraße (Foto: GEWOFAG).
Bild-Download in druckfähiger Auflösung Das neue Gebäude an der Arnulfstraße (Visualisierung: wgp Architekten und Stadtplaner).
Bild-Download in druckfähiger Auflösung