München, 28. Januar 2014
GEWOFAG gestaltet mit Taufkirchner Kindern den Spielplatz an der Ulmenstraße neu / Kooperation mit der Hochschule München, der kommunalen Fachstelle für Integrationsarbeit (ISA) sowie der Bauverwaltung der Gemeinde Taufkirchen
Hier dürfen Kinder selbst bestimmen! Am 27. Januar 2014 wurde der neue Spielplatz an der Taufkirchner Ulmenstraße feierlich eingeweiht. Das Besondere daran: Er wurde erstmalig von Kindern für Kinder geplant. In einer Kinder-Ratssitzung stimmten die Kinder demokratisch über das neue Erscheinungsbild des Spielplatzes ab. Dieser steht symbolisch für die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Taufkirchen und der GEWOFAG. Die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt München investiert rund 30.000 Euro in das Projekt.
Eine große Sandfläche, in der sich die wenigen Spielgeräte fast verloren, so sah der Spielplatz an der Taufkirchner Ulmenstraße vor der Umgestaltung aus. Da musste etwas Neues her! Was, das erarbeiteten 24 Kinder der 4. Klassen der Grundschule Taufkirchen, Am Wald in einem von der GEWOFAG betreuten Workshop gemeinsam mit der Fachstelle für Integrationsbezogene Soziale Arbeit (ISA) der Gemeinde Taufkirchen, der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und den Landschaftsarchitekten und Stadtplanern Keller Damm Roser.
Ziel war es, den „Traumspielplatz“ in Teamarbeit selbst zu entwerfen. Unterstützt wurden die Kinder dabei von Thomas Beer, Leiter der Bauverwaltung Taufkirchen, Sibylle Vogt von der Fachstelle für Integrationsbezogene Soziale Arbeit (ISA) der Gemeinde Taufkirchen und Prof. Dr. Tilo Klöck von der Hochschule München, wie auch von den Bürgermeisterinnen der Gemeinde Taufkirchen, Angelika Steidle, 2. Bürgermeisterin, und Rosemarie Weber, 3. Bürgermeisterin. In einer anschließenden Kinder-Ratssitzung wurde das Modell „Seilbahn“ zum Sieger gekürt. Basierend auf diesem Modell entstand ein innovativer Spielplatz, der eine spannende und anregende Plattform mit vielfältigsten Spiel- und Erkundungsmöglichkeiten für Kinder aller Altersstufen darstellt. Die bereits vorhandenen Spielgeräte wurden in das neue Spielplatzkonzept integriert und durch neue Vorrichtungen, wie beispielsweise eine rasante Seilbahn und spannende Balancierbalken, ergänzt.
„Wir sehen es als unsere Verantwortung an, gute Nachbarschaften und ein lebenswertes Wohnumfeld in unseren Siedlungen zu fördern. Daher beteiligen wir uns gerne am Spielplatzprojekt an der Ulmenstraße“, so Sigismund Mühlbauer, Prokurist der GEWOFAG.
Die Spielplatzaktion fand im Rahmen eines Kinderteilhabeprojekts statt, das im vergangenen Schuljahr erstmalig mit Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der Grundschule Taufkirchen Am Wald in Kooperation mit der Hochschule München und der Fachstelle für Integrationsbezogene Soziale Arbeit (ISA) der Gemeinde Taufkirchen durchgeführt wurde. Die Kinder wurden dabei unterstützt, sich aktiv mit ihrem Wohnumfeld auseinander zu setzen, bestehende Missstände aufzudecken und entsprechend der UN-Kinderrechtskonvention von den Erwachsenen mehr Mitbestimmung einzufordern.
Unter anderem verfassten die beteiligten Kinder Anträge zur Wohnumfeldverbesserung, die beim 1. Taufkirchner Kinderforum vorgestellt wurden. Dabei konnten die Kinder diverse Projektpaten aus Verwaltung, Gemeinderat und Wohnungswirtschaft gewinnen, mit Hilfe derer sie die Gemeinde kinder- und familienfreundlicher machen möchten. Die GEWOFAG verfügt in Taufkirchen über einen Bestand von circa 1828 Wohneinheiten und fungiert seit Anfang 2013 als Projektpatin. Im Rahmen des Antrags „Verlorene Spielplätze“ hat sich die städtische Wohnungsbaugesellschaft dazu verpflichtet, den Zustand des Spielplatzes an der Ulmenstraße in Taufkirchen zu verbessern.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit rund 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit 85 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigste Aufgabe der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit dem Tochterunternehmen Heimag München GmbH und Wohnforum GmbH beschäftigt in München rund 790 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Pressekontakt
Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel:. 089 4123-372
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de