Max II

Gesamtmodernisierung von 1.221 Wohnungen in fünf Bauabschnitten

Zu der in den 1950er und 1960er Jahren errichteten und im Jahr 1996 mit zwei Gebäuden ergänzten Siedlung zwischen der Pfänder-, Schachenmeier-, Hilble- und Dachauer Straße in Neuhausen gehören 34 Gebäude mit insgesamt 1.221 Wohnungen.

Im Vordergrund der umfangreichen Maßnahmen steht die energetische Modernisierung. Zu den Arbeiten zählen unter anderem die Montage eines Wärmedämmverbundsystems, eine Balkonsanierung, der Austausch der Fenster, eine Kanalsanierung und die Erneuerung der Außenanlagen. Die Maßnahmen erfolgen zeitlich versetzt in fünf Bauabschnitten.

Die GEWOFAG arbeitet bei diesem Projekt eng mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern zusammen. Mit Blick auf den großen Baumbestand und die weitläufigen Grünanlagen der gewachsenen Siedlung kommt den Naturschutzinteressen hier besondere Bedeutung zu.

Im Zuge der Modernisierung der Wohnungen an der Dachauer Straße im letzten Bauabschnitt errichtet die GEWOFAG außerdem rund 110 neue Wohnungen.

Kennzahlen

Wohneinheiten Modernisierung
1.221

Architekten

Architekturbüro Hechenbichler, München

Freianlagen

fischer heumann landschaftsarchitekten, München