Governance

Governance und Compliance schaffen Rechtssicherheit.
Rechtliche Grundlagen wie das GmbH-Gesetz verpflichten Unternehmen und ihre Aufsichtsorgane, gesetzliche Regelungen einzuhalten. Auf diese Weise wird zum Beispiel das Haftungsrisiko ausgeschlossen, das sich für Geschäftsführungen aus einem potenziellen Organisationsverschulden ableitet.

Der Begriff „Governance“ bedeutet in diesem Zusammenhang „rechtskonforme und an ethischen Regeln orientierte Unternehmensführung“. Die Maßnahmen, die die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen gewährleisten, nennt man Compliance.

Das Ressort Recht und das ihm zugeordnete Themenfeld Compliance leisten daher einen wichtigen Beitrag für das rechtlich und ethisch einwandfreie Handeln der GEWOFAG und schaffen Rechtssicherheit für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf die Einhaltung dieser Grundsätze achten wir auch bei Geschäftspartnern, Auftragnehmern und Lieferanten.

Das Handeln im Konzern wird auch durch Prozesse abgebildet, die regelmäßig auf ihre Einhaltung kontrolliert und hinsichtlich ihrer Risiken überprüft werden. Das Qualitätsmanagement orientiert sich an den Normen der DIN ISO 9000 ff.

Im Rahmen des Risikomanagements wird das Handeln zudem laufend auf die zu erwarteten Chancen- und Risiken analysiert und Festlegungen zur Risikobehandlung getroffen.

Konsequentes Vorgehen gegen Korruption
Die GEWOFAG duldet keine Korruption. Alle Beschäftigten sind an die unabdingbare Anti-Korruptionsregelung des Unternehmens gebunden und werden hierzu intensiv geschult. Darüber hinaus hat der Konzern alle Geschäftspartner aufgefordert, einen Ethik-Kodex zu unterschreiben und sich im Sinne der Anti-Korruption zu verhalten, zum Beispiel indem sie Beschäftigten des Konzerns keine Geschenke machen.