München, 12. November 2014
Seit Anfang des Jahres entwickelte die GEWOFAG im Rahmen des von der Landeshauptstadt München initiierten Programms „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ ganzheitliche Mobilitätskonzepte. Ziel des Programms ist es, innerbetriebliche Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ökologische Mobilitätslösungen für ihren Arbeitsweg aufzuzeigen.
Darüber hinaus hat die GEWOFAG das Programm auf ihre Mieterinnen und Mieter ausgeweitet und hat auch für sie zukunftsfähige Mobilitätskonzepte entworfen. Heute stellt der Konzern die Ergebnisse gemeinsam mit den anderen teilnehmenden Unternehmen zur Urkundenverleihung im Rathaus vor.
Die GEWOFAG hat während der Projektdauer den vom Unternehmen ausgelösten Verkehr analysiert und daraus im Bereich „innerbetriebliche Mobilität“ alternative Mobilitätsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickelt. Der Konzern hat beispielsweise seine Fahrzeugflotte durch Car-Sharing-Fahrzeuge ergänzt, Pedelecs sowie ein Elektroauto angeschafft und testet momentan ein Lasten-Pedelec als umweltfreundliches Fahrzeug für die Siedlungshandwerker des Unternehmens.
Gemeinsam mit Projektpartnern aus der Wohnungs- und Verkehrswirtschaft wurden darüber hinaus zukunftsfähige Mobilitätsstrategien für die Mieterinnen und Mieter der mehr als 35 000 GEWOFAG-Wohnungen entwickelt. Hier besteht ein großes Potenzial für umweltverträgliche Mobilität. Zu den Maßnahmen gehören beispielsweise quartiersbezogenen Car-Sharing-Angebote, innovative Parkraumkonzepte, Fahrradservicestationen und Informationen rund um das Thema Mobilität.
Durch die Angebote sollen Anreize geschaffen werden, sich in der Stadt umweltbewusst fortzubewegen. So sparen Mieterinnen und Mieter sowie GEWOFAG-Mitarbeiterinnen und
-Mitarbeiter nicht nur Kosten und Energie ein, sondern leisten auch einen Beitrag zur CO2-Vermeidung, ohne auf Mobilität verzichten zu müssen. „Mit den innerhalb des Programms „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ entwickelten Maßnahmen setzen wir im Bereich Mobilität unser bei allen Bauvorhaben bereits selbstverständliches Ziel um, nachhaltig und energieeffizient zu handeln“, sagt GEWOFAG-Geschäftsführer Sigismund Mühlbauer.
Die bisher erarbeiteten Mobilitätskonzepte werden über die Teilnahme am Programm „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ hinaus von der GEWOFAG weiter entwickelt und sollen in die Planungen künftiger Neubau- und Quartiersentwicklungsprojekte maßgeblich einfließen.
„Unsere Erfahrungen damit, ganzheitliche Mobilitätskonzepte zu entwickeln und umzusetzen, sind sehr positiv. Wir gestalten dadurch die Verkehrsabläufe im Konzern und in unseren Quartieren noch ökologischer, wirtschaftlicher und sozialverträglicher“, sagt Dr. Klaus-Michael Dengler, Geschäftsführer der GEWOFAG.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit rund 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 85 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit dem Tochterunternehmen Heimag München GmbH beschäftigt in München rund 790 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Pressekontakt
Peter Scheifele
Konzernsprecher
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-372
E-Mail:
peter.scheifele@gewofag.de
www.gewofag.de

GEWOFAG-Geschäftsführer Dr. Klaus-Michael Dengler und Sigismund Mühlbauer mit den Pedelecs, die im Rahmen des Mobilitätsprogramms angeschafft wurden.
Quelle: GEWOFAG