GEWOFAG weitet umweltfreundliche Mobilität stark aus

München, 2. Februar 2016
Seit rund einem halben Jahr nimmt die GEWOFAG im Rahmen ihres umfangreichen Mobilitätsmanagements am Programm ÖKOPROFIT Energie der Landeshauptstadt München teil. Das Wohnungsbauunternehmen ergreift effiziente Maßnahmen, um den Energieverbrauch des Unternehmens zu reduzieren. Wichtiger Bestandteil ist eine besonders umweltfreundliche Poolfahrzeugflotte.

Nach sehr guten Erfahrungen mit drei Elektroautos, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohnungsbauunternehmens für Fahrten zu Baustellen und Kunden innerhalb Münchens nutzen, ergänzt die GEWOFAG ihren Fuhrpark nun um ein Brennstoffzellenfahrzeug mit hoher Reichweite. Der Toyota Mirai enthält eine Brennstoffzelle, die Wasserstoff in Strom umwandelt und so den Elektromotor antreibt. Das Fahrzeug hat eine Reichweite von 500 Kilometern, stößt aber im Gegensatz zu konventionell betriebenen Autos kein CO2 aus.

Die Anschaffung des Brennstoffzellenfahrzeugs gehört zu einem umfassenden Maßnahmenpaket, das die GEWOFAG im Rahmen von ÖKOPROFIT Energie erarbeitet und umsetzt. Ziel ist es, die durch die Wohnungsbaugesellschaft ausgelösten Emissionen sukzessive zu verringern und die GEWOFAG zu einem noch umweltfreundlicheren Unternehmen zu machen. Als weiterer Meilenstein steht im Sommer dieses Jahres die komplette Umstellung der GEWOFAG-PKW-Poolfahrzeugflotte auf Elektroautos an.

Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der GEWOFAG-Geschäftsführung, sagt: “Umweltfreundliche Mobilität ist uns sehr wichtig. Bereits 2014 haben wir am Programm des betrieblichen Mobilitätsmanagements der Landeshauptstadt München teilgenommen. Seitdem hat die GEWOFAG ihre Emissionen kontinuierlich reduziert. Ein eigenes Team Mobilitätsmanagement im Unternehmen garantiert, dass alle Maßnahmen strategisch aufeinander abgestimmt sind.“

Das betriebliche Mobilitätsmanagement der GEWOFAG umfasst bereits erfolgreich laufende Angebote aus den Bereichen Fuhrpark, Logistik, Radverkehr und öffentliche Verkehrsmittel. Die umweltfreundlichen Maßnahmen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr gut angenommen. Dazu zählen beispielsweise die beiden bereits vorhandenen Elektroautos, Dienstfahrräder, Pedelecs und Lasten-Pedelecs. Für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden betriebliche IsarCards genutzt. Mit ihrem vielseitigen Engagement leistet die GEWOFAG ihren Beitrag für eine Reduktion der Emissionen in München.


GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit rund 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit mehr als 85 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.


Pressekontakt
Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de

Dr. Klaus-Michael Dengler (l.), Sprecher der GEWOFAG-Geschäftsführung und GEWOFAG-Geschäftsführer Sigismund Mühlbauer (r.) nahmen das Brennstoffzellenauto von Sascha Behmer, Toyota (m.), entgegen. Foto: GEWOFAG