GEWOFAG schließt Sanierung der ersten Gebäude in Nederling ab

München, 14. Juni 2017
Die Sanierung von 75 Wohneinheiten in vier Gebäuden in der Metten- und Mallersdorfer Straße in Moosach ist abgeschlossen. Die GEWOFAG hat in der Metten-Siedlung den ersten von drei geplanten Modernisierungsabschnitten innerhalb von acht Monaten umgesetzt. Das Unternehmen sanierte bei zwei Gebäuden die gesamte Gebäudehülle, erneuerte Fenster und Balkonglaselemente und führte eine umfassende Betonsanierung durch. Insgesamt investierte die GEWOFAG 1,3 Mio. Euro in die Maßnahmen.

Die Arbeiten erfolgten zwischen April und November 2016, schwerpunktmäßig an zwei der vier Gebäude. Im Frühjahr 2017 wurden nun abschließend die Außenanlagen sowie die Feuerwehrzufahrten wiederhergerichtet. Die Modernisierungsarbeiten im nächsten Bauabschnitt zwischen Mettenstraße und Osterhofener Weg beginnen im Frühjahr 2018.

Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der GEWOFAG-Geschäftsführung, betont die Bedeutung solcher Sanierungen: „Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Mieterinnen und Mieter wohlfühlen. Dazu gehören ein attraktives Wohnumfeld und moderne Standards. Wir bedanken uns bei allen Mieterinnen und Mietern für Ihre Geduld während des Umsetzungszeitraums.“ Die GEWOFAG achtet bei allen baulichen Schritten sorgfältig darauf, die Einschränkungen für die Mieterinnen und Mieter möglichst gering zu halten.

Neu gestaltete Balkone geben letzten Schliff
Die vier Gebäude in der Metten-Siedlung mit insgesamt 75 Wohneinheiten stehen seit 1984. Jetzt zeigen sich die Fassaden an der Mallersdorfer Straße 2-8 und die Treppenhäuser innen wie außen in neuer Aufmachung. Mit den Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen kommt die GEWOFAG auch den gesetzlichen energetischen Vorgaben nach. So ersetzen bspw. neue Isolierglasfenster nicht mehr instandhaltungswürdige Altfenster. Modern und auf dem neuesten Stand präsentieren sich auch die sanierten Balkone der zwei Gebäude in der Mallersdorfer Straße 2-4 und 6-8. Die Tiefgarage in der Mallersdorfer Straße 3 mit 31 Stellplätzen wurde als vorgezogene Baumaßnahme bereits im Jahr 2010 saniert.

Ab Frühjahr 2018 gehen die Modernisierungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen der Mettenstraße und dem Osterhofener Weg weiter: Neben der Fassadenerneuerung werden auch hier Balkone saniert, Fenster getauscht und notwendige Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. Zusätzlich wird die Tiefgarage in der Mettenstraße 4 mit 87 PKW-Stellplätzen saniert.

Die Metten-Siedlung in Nederling
Noch um das Jahr 1900 hatte Nederling nur eine Handvoll Bewohner. Die landwirtschaftlichen Flächen wurden danach Zug um Zug bebaut, den Anfang machte die Landeshauptstadt München mit dem Westfriedhof. Im Jahr 1913 wurde Nederling zusammen mit Moosach von der Stadt eingemeindet. Auf der letzten größeren noch freien Fläche in Nederling entstand ab dem Jahr 1983 die Metten-Siedlung, zu der auch der GEWOFAG-Bestand gehört.

Die GEWOFAG hat im Zuge des damaligen Neubauprogramms in den Jahren 1983–1987 zwölf Einzelgebäude mit 359 Wohneinheiten und ca. 24.000 m² Wohnfläche errichtet. In den großzügig gestalteten Außenanlagen mit über 23.000 m² Grünfläche gibt es fünf Spielplätze und mehr als 230 ausgewachsene Bäume verbreiten parkähnliches Flair. Fünf Tiefgaragen mit über 260 Stellplätzen entspannen die Parkplatzsituation.

GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit ca. 36.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit rund 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.

Pressekontakt

Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372

E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de

Die neue Fassade der GEWOFAG-Gebäude an der Mallersdorfer Straße 2-8 (Foto: Roland Weegen).
Bild-Download in druckfähiger Auflösung Die Balkone der GEWOFAG-Gebäude an der Mallersdorfer Straße 2-8 wurden ebenfalls saniert (Foto: Roland Weegen).
Bild-Download in druckfähiger Auflösung