Mieterfest der GEWOFAG im neuen Stadtquartier an der Hochäckerstraße

München, 15. Oktober 2018
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat am vergangenen Freitag gemeinsam mit Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG, die Mieterinnen und Mieter auf der begrünten Dachterrasse im neuen Stadtquartier an der Hochäckerstraße willkommen geheißen. Die GEWOFAG errichtet in Ramersdorf-Perlach rund 300 der insgesamt 1.100 Wohnungen des Quartiers. Die ersten Mieterinnen und Mieter bezogen im Frühjahr 2017 ihre geförderten Wohnungen. Ein guter Grund, um mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam zu feiern und sich für eine aktive Nachbarschaft zu engagieren.

Als Auftakt des GEWOFAG-Wohnquartiers hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft drei Gebäude am westlichen Rand des neugebauten Areals mit 244 Wohneinheiten realisiert. Die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen erfüllen angesichts der Autobahn A8 im Westen und der Hochäckerstraße im Süden erhöhte Anforderungen an den Lärmschutz. Die 215 Meter lange Lärmschutzbebauung schirmt den Schalleintrag der Autobahn auf das anschließende Quartier konsequent ab. Der Bau von insgesamt 180 Stellplätzen in mehreren Tiefgaragen ist ebenfalls Bestandteil des Projekts.

„Mit diesem Projekt trägt unsere städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG einmal mehr dazu bei, dass es mehr bezahlbare Wohnungen in unserer Stadt geben wird. Hier entsteht ein attraktives Stadtquartier für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Grün und kurzen Wegen“, lobt Oberbürgermeister Dieter Reiter das Bauvorhaben. „Die attraktiven Dachterrassen können von den Mieterinnen und Mietern genutzt werden und sollen das nachbarschaftliche Miteinander im Viertel stärken. Dazu trägt auch das heutige Mieterfest auf vorbildliche Weise bei.“

Bereits vor Baubeginn wurden Maßnahmen definiert, damit ein lebenswertes Viertel mit einer aktiven Nachbarschaft entstehen kann. Treppenräume mit Erkern oder Sitzbänken, großzügige Grün- und Freiflächen wie auch Spielplätze und ein gemeinschaftlich bewirtschafteter Dachgarten in der Annette-von-Aretin-Straße 6-14 sind nur einige Beispiele. Neben dem baulichen Konzept ist es die bunt gemischte Mieterschaft, die das Quartier lebendig macht. Vermietet wird nach Einkommensorientierter Förderung, München Modell und KomPro/B. Eine integrative Wohngemeinschaft sowie ein Haus für Kinder ergänzen das Gesamtkonzept.

„Dass wir die Früchte unserer Bemühungen für ein gutes Miteinander an der Hochäckerstraße ernten können, verdanken wir insbesondere dem engagierten Nachbarschaftstreff Perlach. Mit Unterstützung des Teams um Lars Jakobeit bewirtschaften Mieterinnen und Mieter auf der Dachterrasse in der Annette-von-Aretin-Straße 6-14 erfolgreich eigene Beete. Im Sommer wurden so neben Tomaten und Kohlrabi auch schon Himbeeren und Salat geerntet. Ein einzigartiges Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie aktive Nachbarschaft gelebt werden kann“, bekräftigt Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG.

In zwei weiteren Baugebieten entstehen neben gut 30 Wohneinheiten auch ein Kinder- und Familienzentrum sowie die endgültige Heimat für den Nachbarschaftstreff Perlach. Die zwei neuen Gebäude sind charakteristisch für das Gesamtbild des Areals, das vielfältige Wohnformen von Geschosswohnungsbau bis hin zu Reihen- und Doppelhäusern vereint. Dabei lockert die differenzierte Höhenstaffelung der Gebäude die strenge städtebauliche Struktur auf und passt sich dem Siedlungscharakter im Umfeld an.

GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit ca. 36.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.

Pressekontakt
Frank De Gasperi, Konzernsprecher
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: (089) 4123-372
E-Mail: frank.de-gasperi@gewofag.de
www.gewofag.de
Oberbürgermeister Dieter Reiter, Dr. Klaus-Michael Dengler (Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG) und Lars Jakobeit (Leiter Nachbarschaftstreff Perlach) heißen die Mieterinnen und Mieter in Ramersdorf-Perlach willkommen (v.r.n.l.), Foto: Lukas Barth

Bild-Download in druckfähiger Auflösung Individuelle Farbgestaltung bei den Balkonen an der Annette-von-Aretin-Straße 6-14, Foto: Roland Weegen
Bild-Download in druckfähiger Auflösung Erker in den Treppenhäusern fördern nachbarschaftlichen Austausch, Foto: Roland Weegen
Bild-Download in druckfähiger Auflösung