GEWOFAG gewinnt Bauherrenpreis der Messestadt Riem Gesellschaft 2012

München, 11.12.2012
Der diesjährige Bauherrenpreis der Messestadt Riem Gesellschaft (MRG) geht an die GEWOFAG Holding GmbH. Ausgezeichnet wurde das Bauprojekt an der Ingeborg-Bachmann-Straße 50 - 58 und Astrid-Lindgren-Straße 40 - 48 des Büros Wimmer Architekten aus Wien.

Die stadteigene Messestadt Riem Gesellschaft zeichnet mit dem Preis jährlich Bauherren aus, die Gebäude und Freianlagen in der Messestadt Riem errichtet haben, die entscheidend zum Wohlbefinden der dort arbeitenden und wohnenden Menschen beitragen. Dies bekräftigte Helmut Aschl, Geschäftsführer der MRG, zu Beginn der heutigen Festveranstaltung.

Der von der GEWOFAG errichtete 5-geschossige Baukörper ist 100 Meter lang. Seine gebäudelangen Laubengänge prägen die Straßenansicht an der Astrid-Lindgren-Straße. Das Erschließungssystem wird als Teil einer vertikalen Stadtlandschaft verstanden, die sich bis zur einzelnen Wohnungseingangstür erstreckt. Parzellenwege erschließen in jedem Geschoss das bebaubare Grundstück. Zwischen Wohnung und Weg werden „Vorgärten“ als halböffentliche Pufferzonen eingefügt, die einerseits eine Schwelle darstellen und andererseits die nachbarschaftliche Kommunikation fördern. Sehr großzügige Balkone sind einer jeden Wohnung westseitig vorgelagert.

Die Jury unter Vorsitz von Baudirektorin Marion Wolfertshofer vom Planungsreferat der Landeshauptstadt München lobte besonders die räumliche Qualität des Gebäudes, die markanten Laubengänge wie die schöne Fassadengestaltung, die differenzierte Freiraumgestaltung und die besonders großen Balkone.

Gordona Sommer, Geschäftsführerin der GEWOFAG Holding GmbH:
„Etwa 1.000 Wohnungen haben wir in der Messestadt Riem bereits errichtet, weitere 200 werden nun noch folgen. Angesichts dieser Menge sind wir stolz darauf, auch für unsere schöne Architektur und hohe Qualität ausgezeichnet zu werden. Darauf legen wir besonderen Wert. Unser Ziel war, eine ansprechende Ästhetik und überschaubare Kosten in Einklang zu bringen. Wie der heutige Bauherrenpreis zeigt, ist uns das gelungen. Darüber hinaus beinhaltet das Gebäude nicht nur einen Stützpunkt unseres Programms Wohnen im Viertel, sondern ist auch ein herausragender, markanter Bau, der die Messestadt bereichert.“

Wohnen im Viertel ist ein Projekt der GEWOFAG, das hilfsbedürftigen, insbesondere älteren Menschen die Möglichkeit gibt, in ihrer eigenen Wohnung so lang als möglich selbstständig zu leben. Ein ambulanter Pflegedienst vor Ort bietet Pflege- und Hilfeleistungen rund um die Uhr an. Diese Versorgungssicherheit können nicht nur die Bewohner der barrierefreien Wohnungen, die dem Projekt angeschlossen sind, sondern auch Nachbarn und Anwohner nutzen. 88 geförderte Wohnungen, sieben davon barrierefrei ausgebaut, eine Pflegewohnung auf Zeit und ein Stützpunkt für das erfolgreiche Programm „Wohnen im Viertel“ ermöglichen eine Gemeinschaft von privatem Wohnen, medizinischer Versorgung und sozialer Betreuung.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit rund 37.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 80 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigste Aufgabe der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit dem Tochterunternehmen Heimag München GmbH beschäftigt in München 780 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt
Peter Scheifele
Leiter Konzernkommunikation
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-125
Fax: 089 4123-319
E-Mail: peter.scheifele@gewofag.de
www.gewofag.de
v.l.n.r. Robert Zengler, Bereichsleiter Bau der GEWOFAG Projekt GmbH, Frau Prof. Elisabeth Merk, Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München, Andreas Gabriel, Architekten Wimmer Wien, Erwin Böckeler, Projektleiter der GEWOFAG Projekt GmbH