Eine Schatzkarte für Mieter

München, 27. März 2012
GEWOFAG gibt kostenlosen Stadtteilplan für Ramersdorf und Berg am Laim heraus / Orientierung und alle wichtigen Adressen für Mieter und Nicht-Mieter

Ganz Ramersdorf und Berg am Laim auf einen Blick: Die GEWOFAG gibt nach dem Stadtteilplan für Riem nun auch einen kostenlosen Plan für Ramersdorf und Berg am Laim heraus. Er bietet einen umfassenden Überblick zu Geschäften, Freizeitangeboten und sozialen Einrichtungen. Von Apotheke bis Müttertreff – in dieser praktischen Broschüre finden alteingesessene Anwohner und Neuankömmlinge wichtige Adressen zur Orientierung in der Nachbarschaft. Der Stadtteilplan liegt ab sofort kostenfrei im Mieterzentrum der GEWOFAG, in den Nachbarschaftstreffs und vielen anderen Einrichtungen des Viertels aus. Zusätzlich verteilt die GEWOFAG den Plan in den kommenden Wochen an ihre Mieterinnen und Mieter in Ramersdorf und Berg am Laim. Neue Mieter der GEWOFAG in diesen beiden Stadtteilen erhalten ihn künftig mit den Vertragsunterlagen. Mit einer Auflage von insgesamt 10.000 Stück kann sich jeder Bewohner ein Exemplar sichern.

Wertvolle Tipps für Familien, Senioren und Singles
Über 33 Betreuungseinrichtungen für Kinder, 18 Senioren- oder Nachbarschaftstreffs und 48 verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gibt es in Ramersdorf und Berg am Laim. Bei diesem großen Angebot ist es schwer, sich einen Überblick zu verschaffen. Die GEWOFAG hat ihren Firmensitz im Herzen von Ramersdorf und Geschäftsführerin Gordona Sommer sagt: „Der Charme dieser Stadtteile erschließt sich nicht immer auf den ersten Blick. Sie wollen erkundet und entdeckt werden. Unser Stadtteilplan ist ein echter Schatz an nützlichen Adressen zur besseren Orientierung. Er zeigt, wie lebendig und abwechslungsreich das Leben in Ramersdorf und Berg am Laim tatsächlich ist.“

Schnelle und einfache Orientierung
Die Adressen und Straßenkarten sind in drei übersichtliche Teile gegliedert und die farbliche Sortierung nach Kategorien erleichtert das Suchen. Alle wichtigen Punkte sind farbig markiert, so dass sich auch ungeübte Kartenleser leicht zurechtfinden. Zusätzlich gibt es einen Faltplan des gesamten Gebietes zum Herausnehmen und Mitnehmen auf Erkundungstour. In den Karten sind neben U-Bahn- auch Bus- und Trambahnhaltestellen verzeichnet. Ein Schnellbahn-Netzplan der MVG rundet das Angebot ab. „Ramersdorf und Berg am Laim haben sich in den letzten Jahren erfreulich entwickelt und präsentieren sich zunehmend als attraktiver, familienfreundlicher Wohnort in Innenstadtnähe“ sagt Gordona Sommer. „Auch alteingesessene Anwohner werden überrascht sein, wie vielseitig ihr Stadtteil ist.“

Vom Dorf zum Stadtteil
Ramersdorf und Berg am Laim sind Stadtteile mit langer Geschichte. Bereits im Jahr 800 und 1000 fanden sie die erste Erwähnung als dörfliche Siedlung. Heute präsentieren sich die beiden Stadtteile als lebendige und vielfältige Viertel nahe der Innenstadt. Die GEWOFAG hat in Ramersdorf und Berg am Laim etwa 7.000 Wohnungen. Ein großer Teil der Ramersdorfer sind also auch GEWOFAG-Mieter.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist mit rund 37.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 80 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigste Aufgabe der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit den Tochterunternehmen Heimag München GmbH und Wohnforum München gemeinnützige GmbH beschäftigt in München 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt
Sabine Sommer
Pressesprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
Tel.: 089 4123-372
Fax: 089 4123-319
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de