Nachhaltige Mobilität für alle Nachbar*innen: neue und günstige E-Lastenrad-Angebote der GEWOFAG in den Apostelblöcken

München, 23. August 2023
Seit Ende 2022 gibt es das Parklizenzgebiet „Apostelblöcke“ im Bereich der gleichnamigen GEWOFAG-Siedlung in Neuhausen. Um dort den Parkdruck zu mindern, war der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg mit der Bitte an die GEWOFAG herangetreten, alternative Mobilitätsformen im Quartier zu ermöglichen. Dem ist die Wohnungsbaugesellschaft in einem ersten Schritt nachgekommen: Im Rahmen ihrer E-Lastenrad-Initiative sind in den Apostelblöcken zwei Stationen mit vier Sharing-Lastenräder entstanden. Die Verleihstationen befinden sich an den Adressen Nibelungenstraße 21 und Renatastraße 41.

Die GEWOFAG stellt nun, in enger Abstimmung mit dem Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt, insgesamt fünf Stationen in vier Bestandsquartieren in Schwabing und Neuhausen zur Verfügung. Die Stationen werden durch die GEWOFAG finanziert und durch das Unternehmen Sigo betrieben. Die Leihkosten sind attraktiv: Die erste halbe Stunde kostet 1,50 Euro, jede weitere halbe Stunde einen Euro. Die Tagesmiete beträgt 19,50 Euro. Die Leihe der Lastenräder ist für alle Münchner*innen über eine App möglich. Die modernen Lastenpedelecs eigenen sich insbesondere für mittlere Distanzen, zum Beispiel für einen größeren Einkauf. Dank eines Gurtes und einer Sitzbank können auch Kinder mit den robusten Rädern, die ganz einfach induktiv geladen werden, transportiert werden.



Begeistert: GEWOFAG-Geschäftsführerin Dr. Doris Zoller überzeugt sich selbst vom neuen E-Lastenrad-Angebot.
Bild-Download in druckfähiger Größe.
Weitere Angebote geplant
„Zusammen mit der GEWOFAG fördern wir in Neuhausen nachhaltige Mobilität“, sagt Anna Hanusch, Vorsitzende des Bezirksausschusses Neuhausen-Nymphenburg. „Die Lastenrad-Standorte in den Apostelblöcken sind ideal: Zu den nächsten Zentren am Hirschgarten und am Rotkreuzplatz ist es zu Fuß weit, mit dem Lastenrad aber ist die Distanz schnell zu fahren. Der BA hofft auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit der GEWOFAG.“

„Ich freue mich, dass die GEWOFAG nachhaltige und bequem zu nutzende Mobilitätsangebote in ihre Bestandsquartiere bringt“, sagt Münchens Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl. Und die GEWOFAG-Geschäftsführerin Dr. Doris Zoller sieht die die Unterstützung der Mobilitätswende als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der GEWOFAG. „Wir möchten unseren Mieterinnen und Mietern ermöglichen, im Alltag nachhaltig mobil zu sein. Die neuen E-Lastenrad-Angebote sind ein weiterer kleiner Schritt dahin.“

Geplant ist, die Bestandsquartiere der GEWOFAG weiter sukzessive mit flexiblen Angeboten auszustatten und insbesondere die Fahrradfreundlichkeit zu erhöhen.



Anna Hanusch, Vorsitzende des Bezirksausschusses Neuhausen-Nymphenburg (li.), zusammen mit GEWOFAG-Geschäftsführerin Dr. Doris Zoller und Gregor Robak von der Firma Sigo an der neuen Leihstation in der Renatastraße.
Bild-Download in druckfähiger Qualität

Über die GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit rund 39.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 95 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau, Vermietung und sozialen Angeboten sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.

Pressekontakt

Mathias Weber, Konzernpressesprecher GEWOFAG Holding GmbH

Tel.: 089 4123-4144, E-Mail: mathias.weber@gewofag.de