Wenn Sie sich bei der GEWOFAG Holding GmbH oder GEWOFAG Service GmbH (nachfolgend "GEWOFAG-Konzern" oder „GEWOFAG“ genannt) um eine Anstellung, einen Ausbildungsplatz oder als aktuelle*r Mitarbeiter*in um einen Positionswechsel bewerben oder beworben haben, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und/oder Unterlagen (nachfolgend "Bewerberdaten" genannt) von uns verarbeitet. Der GEWOFAG-Konzern legt sehr großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten von Bewerber*innen, Mitarbeiter*innen, Vertragspartner*innen und allen sonst mit uns verbundenen Dritten. Um den Bewerbungsprozess entsprechend der datenschutzrechtlichen Vorgaben abzuschließen, ist die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung notwendig. Diese bezieht sich auf Bewerbungen für eine Tätigkeit beim GEWOFAG-Konzern.
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie der GEWOFAG-Konzern mit Informationen und personenbezogene Daten umgeht, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung an uns weiterleiten. Daher informieren wir Sie, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen der Bewerbung.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen und Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.
Aktueller Hinweis: Die GEWOFAG Holding GmbH sowie die GEWOFAG Service GmbH (nachfolgend auch "GEWOFAG" genannt) und die GWG München werden zum 1. Januar 2024 zur Münchner Wohnen GmbH und Münchner Wohnen Service GmbH (nachfolgend "Münchner Wohnen" genannt) zusammengeführt. Die GEWOFAG und die GWG befinden sich derzeit in den Vorbereitungen für den Prozess des gesellschaftsrechtlichen Zusammenschlusses. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, dass die GEWOFAG und die GWG einander bereits im Vorfeld personenbezogene Bewerberdaten wechselseitig übermitteln und auch die GWG-Bewerberdaten der verarbeiten.
Wenn Sie sich um eine Anstellung, einen Ausbildungsplatz oder eine andere Position bei der GEWOFAG (nachfolgende "Positionswechsel" genannt) bewerben oder beworben haben, der Arbeitsbeginn aber erst zum 01.01.2024 erfolgen soll oder an dem Stellenbesetzungsverfahren der Führungspositionen für die Münchner Wohnen (nachfolgenden "Stellenbesetzungsverfahren" genannt) teilnehmen wird die GEWOFAG die für das Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren zuständigen Personen und Personenkreise der GWG in den Bewerbungsprozess mit einbeziehen und die von Ihnen zur Verfügung gestellten Bewerberdaten auch an die für das Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren zuständigen Personen und Personenkreise der GWG übermitteln.
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung
GEWOFAG Holding GmbH
Gustav-Heinemann-Ring 111
81739 München
Telefon: 089 4123-0
E-Mail: gewofag@gewofag.de
Internet: www.gewofag.de
vertreten durch:
Geschäftsführerin Dr. Doris Zoller
Gustav-Heinemann-Ring 111
81739 München
Telefon: 089 4123-0
E-Mail: gewofag@gewofag.de
Internet: www.gewofag.de
Datenschutzbeauftragte
Andrea Volland
Datenschutzbeauftragte
E- Mail: datenschutz@gewofag.de
Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder wollen von Ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte.
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenerfassung
Möchten Sie sich bei der GEWOFAG oder für einen Tätigkeitsbeginn ab dem 1. Januar 2024 bei der Münchner Wohnen bzw. der Münchner Wohnen Service oder sich um einen Positionswechsel bewerben oder an dem Stellenbesetzungsverfahren teilnehmen, so benötigen wir hierzu einige Angaben zu Ihrer Person.
Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Bewerberauswahl oder eines sich hieraus entstehenden Vertrags- / Beschäftigungsverhältnisses oder einer Positionsbesetzung. Wir speichern, verarbeiten und nutzen alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, einzig zu diesem Zweck. Als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten dient Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.
Sofern Ihre Bewerbung auf die Position, für die Sie sich aktuell bewerben, nicht erfolgreich oder bei Initiativbewerbungen keine entsprechende freie Position vorhanden ist, prüfen wir, ob wir Ihr Profil in unseren Bewerberpool aufnehmen. Wenn Ihr Bewerberprofil grundsätzlich für in Kürze zu besetzende Positionen interessant ist, nehmen wir Ihre Daten, nach erfolgter Einwilligung Ihrerseits, in unseren Bewerberpool auf. Dort werden Ihre Daten bis zu 12 Monate gespeichert.
Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit ohne Angabe von Gründen, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden. Dies hat zur Folge, dass wir Ihre Unterlagen ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr im Bewerberpool verarbeiten dürfen. Hierzu melden sie sich bitte postalisch oder unter per E-Mail an karriere@gewofag.de. Nach dem Widerruf der Einwilligung haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage für eine Fortsetzung der Verarbeitung vorliegt.
Rechtsgrundlage für die Aufnahme und Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerberpool ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG.
Welche Daten werden erfasst?
Im Rahmen Ihrer Bewerbung erfassen und verarbeiten wir folgende für ein Bewerbungsverfahren erforderlichen Bewerberdaten und Informationen:
- Allgemeine Daten zu Ihrer Person: Anrede, Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum und -ort
- Kontaktdaten: Anschrift, Telefon- und Mobilnummer, E-Mail-Adresse
- Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation: Angaben zur Berufsausbildung, Berufserfahrung, Schulbildung, evtl. Studium, Weiterbildungen, Sprachkenntnisse
- Daten zu dem gesamten Bewerbungsverfahren: Gehaltswunsch jährlich, frühester Eintrittstermin, Anlagen Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Interviews
- Weitere Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen
- anonyme oder pseudonymisierte Daten für statistische Analysen
Nachdem Sie sich bei uns auf eine Stelle beworben haben, erhalten Sie von uns eine automatische Eingangsbestätigung.
Mit der Übermittlung bzw. Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses schriftlich, auch per E-Mail, und/oder telefonisch kontaktiert und informiert werden. Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Bewerberdaten werden von unserer Abteilung „Personalmanagement“ des GEWOFAG-Konzerns, welche den Bewerbungsprozess steuert, verarbeitet und genutzt. Alle Mitarbeiter*innen sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlich relevanten Vorschriften verpflichtet.
Aktueller Hinweis: Wenn Sie sich um eine Anstellung, einen Ausbildungsplatz oder einen Positionswechsel bei der GEWOFAG mit Arbeitsbeginn ab dem 1. Januar 2024 oder später bewerben oder beworben haben oder Sie an dem Stellenbesetzungsverfahren teilnehmen, werden wir Ihre Bewerberdaten auch an die für das Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren zuständigen Personen und Personenkreise (z. B. Geschäftsführung, Personalabteilung, Führungskräfte der jeweiligen Fachabteilungen, Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- Auszubildendenvertretung) der GWG übermitteln.
Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung Ihrer Bewerberdaten ist für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens erforderlich. Mögliche Folge der Nichtbereitstellung Ihrer Bewerberdaten wäre, dass Sie nicht an einem Bewerbungsverfahren teilnehmen können.
Mit wem teilen wir Ihre Bewerberdaten?
Die Informationen, die Sie uns mitteilen, werden vertraulich behandelt und nur innerhalb des GEWOFAG-Konzerns an diejenigen Personen weitergegeben, die mit dem konkreten Bewerbungsverfahren befasst sind.
Aktueller Hinweis: Wenn Sie sich um eine Anstellung, einen Ausbildungsplatz oder einen Positionswechsel bei der GEWOFAG mit Arbeitsbeginn ab dem 1. Januar 2024 oder später bewerben oder beworben haben, oder an dem Stellenbesetzungsverfahren teilnehmen, übermitteln wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Bewerberdaten auch an die für das Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren zuständigen Personen und Interessenvertretungen der GWG.
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess die Dienste eines spezialisierten IT-Anbieters, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Art. 28 DS-GVO geschlossen haben. Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten gelangen diese über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres Dienstleisters. Dort werden die Daten gehostet. Zudem kann der Dienstleister im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit unserem Dienstleister eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt. Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der EU oder mit der Schweiz in einem sogenannten „Sicheren Drittland“ verarbeitet. Einem „Sicheren Drittland“ wurde durch die Europäische Kommission per Angemessenheitsbeschluss ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt.
Bearbeitung und Löschung Ihrer Bewerbung
Sie haben jederzeit einen Anspruch darauf, Auskunft von uns zu erhalten, welche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens über Sie gespeichert sind. Nutzen Sie dazu unsere E-Mail-Adresse „karriere@gewofag.de“ oder wenden Sie sich postalisch an uns.
Auch können Sie uns über die Änderung Ihrer Daten jederzeit informieren. Vor Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens können Sie jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. Durch diesen Vorgang ziehen Sie Ihre Bewerbung automatisch zurück. Bitte nutzen Sie zur Änderung bzw. Löschung Ihrer Daten auch hier unsere E-Mail-Adresse karriere@gewofag.de oder wenden Sie sich postalisch an uns.
Personenbezogene Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung (Bewerberpool) zugestimmt haben. Nach Ablauf dieser sechs Monate erfolgt in dem Bewerbungsdatensystem eine Rumpfdatenreduktion. Dies bedeutet, dass sämtliche personenbezogene Daten anonymisiert werden, so dass keine Identifizierung der hinter den Einzelangaben stehenden betroffenen Personen mehr möglich ist. Die Rumpfdaten werden für Auswertungen des Bewerbungsmanagements, insbesondere zur Verbesserung der Recruitingmaßnahmen, verwendet. Die Rumpfdaten werden nach weiteren 12 Monaten vollständig gelöscht.
Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Vertrages, so können Ihre Daten, zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses, unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, weiterhin gespeichert und genutzt werden.
Jobnewsletter
Sie haben die Möglichkeit sich in unseren Jobnewsletter (Job-Alarm) einzutragen. Der unregelmäßig erscheinende Jobnewsletter wendet sich an Bewerberinnen und Bewerber. Im Blickpunkt stehen für Sie geeignete Jobs (nach Ihrer persönlichen Präferenz), über die wir Sie gerne per E-Mail informieren möchten. Um den kostenlosen Jobnewsletter zu erhalten, registrieren Sie sich bitte einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse. Um Ihre Registrierung fertigzustellen, müssen Sie Ihre Anmeldung anschließend noch einmal kurz bestätigen (Double Opt-in). Dazu finden Sie nach der Registrierung eine E-Mail in Ihrem Posteingang oder Spam-Ordner. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach 3 Tagen gelöscht.
Jeder Newsletter enthält einen Link und Kontaktdaten, über die Sie sich von unserem Newsletter abmelden und somit Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters für die Zukunft widerrufen können. Ihre E-Mail-Adresse wird dann automatisch gelöscht.
Für die Datenverarbeitung und den E-Mail-Versand nutzen wir Dienstleister in Deutschland, mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge im Sinne des Art. 28 DS-GVO abgeschlossen haben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Auch wird die E-Mail-Adresse zu keinem anderen Zweck verwendet, als zu dem, Ihnen den Newsletter zuzuschicken.
Für weitere Informationen zum Datenschutz bei der GEWOFAG beachten Sie bitte unsere Allgemeine Datenschutzerklärung der GEWOFAG
Datenschutzrechtliche Betroffenenrechte
Betroffene Personen haben ein Recht auf:
- Auskunft über ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO)
- Berichtigung der hinterlegten personenbezogenen Daten (Art. 16 DS-GVO)
- In bestimmten Fällen Löschung nicht mehr benötigter Daten (Art. 17 DS-GVO)
- Unter bestimmten Voraussetzungen Einschränkung der Nutzung der Daten (Art. 18 DS-GVO)
- Widerspruch (Art. 21 Abs. 1 DS-GVO) /Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) (speziell bei zuvor gegebenen Einwilligungen)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Bitte richten Sie Anfragen bzgl. der Wahrung/Umsetzung Ihrer Rechte an: datenschutz@gewofag.de.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DS-GVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO oder das BDSG verstößt. Beschwerden richten Sie bitte an das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht: https://www.lda.bayern.de/de/index.html
Technische Hinweise
Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei uns höchste Priorität. Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und dem GEWOFAG-Konzern ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre von uns verwalteten, personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust und den Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen.
Entscheidungsfindung im Recruitingprozess
Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an technische und gesetzliche Anforderungen anzupassen. Darüber hinaus weisen wir auch auf unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen (https://www.gewofag.de/web.nsf/id/datenschutz-allgemein-gewofag) für unsere Webseiten hin.
Bitte beachten Sie: Interessentenanfragen zu GEWOFAG-Wohnungen werden unter dieser E-Mail-Adresse nicht beantwortet. Informationen zur Wohnungssuche finden Sie hier.
Stand: 18. September 2023