Baubeginn für offenen Stadtteiltreff an der Pöllatstraße

München, 10. Juni 2016
Die GEWOFAG errichtet an der Ecke Pöllatstraße/ Chiemgaustraße im Stadtteil Obergiesing einen Neubau für vielfältige soziale Einrichtungen. In diesen Tagen beginnt die kommunale Wohnungsbaugesellschaft mit dem Abbruch des alten Pöllatpavillons. Im neuen zweigeschossigen Gebäude ist Platz für ein Familienzentrum, eine Kinderbetreuungseinrichtung, einen neuen Stützpunkt des GEWOFAG-Wohn- und Versorgungskonzepts Wohnen im Viertel mit Nachbarschaftstreff sowie zwei Wohngemeinschaften für Frauen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Die GEWOFAG investiert rund 3,6 Mio. Euro in das Bauvorhaben. Die Fertigstellung ist für Ende 2017 geplant.

„Mit dem neuen Zentrum wollen wir Angebote für Menschen aller Altersstufen schaffen. Hier soll sich langfristig ein stabiles und zukunftsfähiges Quartiersleben entwickeln“, sagt Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG. Zur stark befahrenen Chiemgaustraße hin baut die GEWOFAG eine Lärmschutzwand. Das Unternehmen gestaltet zudem die Grünfläche des angrenzenden Neuschwansteinplatzes neu.

Wohnen im Viertel mit Kooperationspartner MÜNCHENSTIFT
Die Eröffnung des neuen Standortes von Wohnen im Viertel im Erdgeschoss mit einem Nachbarschaftstreff und dem Stützpunkt für den ambulanten Dienst ist für Ende 2017 geplant. Das Wohn- und Versorgungskonzept der GEWOFAG ermöglicht es Mieterinnen und Mietern, aber auch anderen Anwohnern, trotz zunehmender Hilfe- und Pflegebedürftigkeit, zum Beispiel im Alter, selbstbestimmt zu wohnen. Wohnen im Viertel bietet Versorgung und Pflege rund um die Uhr und ohne Betreuungspauschale durch einen ambulanten Pflegedienst. Als Kooperationspartner ist an diesem Standort der Ambulante Dienst der MÜNCHENSTIFT vorgesehen. Die MÜNCHENSTIFT ist der größte Seniorendienstleister in München, betreibt neun Pflegeheime mit ca. 2.100 Pflegebedürftigen, vier Häuser des selbständigen Wohnens und einen großen ambulanten Dienst.

Wohnortnahe Begegnungs- und Beratungsangebote
Das Familien- und Beratungszentrum im Erdgeschoss wurde durch das Sozialreferat/ Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München konzipiert. Es bietet offene, präventive und wohnortnahe Angebote der Begegnung, der Information, der Bildung und der Beratung aus einer Hand und unter einem Dach zur Unterstützung und Förderung der Erziehungs-, Bildungs- und Alltagskompetenz von Eltern und Kindern, insbesondere von null bis sechs Jahren. Es entsteht ein offener Treffpunkt der Begegnung für alle Familien im Quartier. Als quartiersnahe Anlaufstelle ist es besonders geeignet, Familien mit niedrigschwelligen Angeboten zu erreichen.

Temporäre Wohnungen, MobiTa und Probenräume für Bands
Das Evangelische Hilfswerk München mietet die beiden Wohnungen im Obergeschoss und stellt sie jeweils zwei Frauen mit psychosozialen Schwierigkeiten zur temporären Nutzung zur Verfügung. Geplant ist die Einbindung dieser Frauen in den Nachbarschaftstreff, zum Beispiel durch die Teilnahme am Mittagstisch und ehrenamtliches Engagement.
Die Kinderbetreuungseinrichtung im Obergeschoss, eine so genannte MobiTa bietet Platz für bis zu zehn Kinder im Alter von null bis vier Jahren. Eine MobiTa ist eine mobile Tagesbetreuungseinrichtung und bietet im Bedarfsfall Ersatzbetreuung für Tagesmütter und -väter an. Zwei Übungsräume im Keller stehen als Probenräume für Bands zur Verfügung.

GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit ca. 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit rund 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.

Pressekontakt:
Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH

Tel.: 089 4123-372
E-Mail:
sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de
Neubau an der Pöllat-/ Ecke Chiemgaustraße (Visualisierung: macro architekten).