München, 21. September 2016
Der DomagkPark wächst: Bis Anfang 2017 kommen weitere rund 100 Wohnungen für Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen hinzu. Heute hat die GEWOFAG im Beisein von Stadtrat Christian Müller (SPD) als Vertreter der Landeshauptstadt München das Richtfest für zwei neue Gebäude mit insgesamt 107 Wohnungen an der Gertrud-Grunow-Straße gefeiert. Die Fertigstellung des WA 15 mit 61 Wohnungen ist für Ende 2016 geplant, der Bezug für April 2017. Der WA 14 mit 46 Wohnungen wird im Frühjahr 2017 fertiggestellt und Mitte 2017 bezogen. Insgesamt investiert die GEWOFAG in das Projekt nach heutiger Kostenberechnung rund 33 Mio. Euro.
„Die GEWOFAG hat hier im DomagkPark als ‚Pionierin‘ bereits Anfang 2015 Wohnungen fertig gestellt. Wir machen mit unserem ehrgeizigen Neubauprogramm weiter ─ ich freue mich, dass wir bald hier weitere 100 Wohnungen für München bereitstellen können“, sagt Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG. Direkt nebenan entstehen im WA 13 weitere 66 Wohnungen, die Ende 2017 fertiggestellt werden. An der Max-Bill-Straße im DomagkPark hat die GEWOFAG im WA 1, WA 2 und WA 3 im vergangenen Jahr bereits rund 400 Wohnungen fertiggestellt.
Nach dem Entwurf von Ballmoos Krucker Architekten AG, Zürich und dem Landschafts-architekturbüro kübertlandschaftsarchitektur, München entstehen an der Gertrud-Grunow-Straße insgesamt 107 Wohneinheiten für Singles und Familien. Darunter befinden sich 46 München-Modell-Wohnungen sowie mehr als 60 Wohnungen, die nach den Kommunalen Wohnungsbauprogrammen KomPro/A und KomPro/B gefördert werden. Der Neubau bietet den künftigen Mieterinnen und Mietern im neuen Quartier DomagkPark rund 8.000 Quadratmeter Wohnfläche sowie einen Gemeinschaftsraum für nachbarschaftliche Aktivitäten.
In den ersten zwei Geschossen des WA 14 entsteht die Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ mit Platz für zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen. Insgesamt neun Atelierräume im WA 15 sorgen in Kooperation mit dem Kulturreferat dafür, dass Künstler sich in dem Viertel ansiedeln und – auch in Anlehnung an die frühere Zwischennutzung des Geländes – bezahlbare Arbeitsräume erhalten. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern stehen darüber hinaus mehr als 100 Tiefgaragenplätze zur Verfügung.
Das Gesamtprojekt auf dem Domagkareal, zu dem neben der Bebauung im südlichen DomagkPark auch 412 bereits bezogene Wohnungen im nördlichen Teil zählen, ist eines der größten und umfangreichsten Neubauvorhaben der GEWOFAG in den letzten Jahren. Das Wohnungsunternehmen entwickelt das Quartier gemeinsam mit einem Konsortium aus Genossenschaften und anderen Wohnungsbaugesellschaften. Das Ziel dieses Zusammenschlusses ist, von Anfang an eine Vernetzung aller späteren Akteure und Bewohnerinnen und Bewohner mitzudenken und zu ermöglichen.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit ca. 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit rund 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.
Pressekontakt
Sabine Sommer
Konzernsprecherin
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372
E-Mail: sabine.sommer@gewofag.de
www.gewofag.de